Du hast es satt, jedes Mal, wenn die Batterien leer sind, in den Laden rennen zu müssen, um sie zu kaufen? Ich auch. Bis ich eines Tages einen Trick entdeckte, der die Art und Weise, wie ich meine Fernbedienungen benutze, grundlegend veränderte. Und das Beste daran? Es ist einfach, günstig und unglaublich befriedigend, es selbst zu machen.
Das Batterie-Puzzle: ein kleines Problem, ein echtes Budget
Kennst du das? Du machst es dir auf dem Sofa gemütlich und willst deinen Lieblingsfilm starten … und deine Fernbedienung reagiert einfach nicht. Schon wieder sind die Batterien leer. Fernseher, Ventilator und Kinderspielzeug – diese kleinen Batterien summieren sich zu einer überraschend hohen Ausgabe, ohne dass wir es merken.
Warum also nicht einfach die Batterien dauerhaft austauschen, anstatt noch eine weitere Packung zu kaufen ?
Ein hausgemachter Trick für eine wiederaufladbare Fernbedienung
Die Lösung ist überraschend einfach. So verwandeln Sie Ihre Standardfernbedienung in ein wiederaufladbares Gerät:
- Eine kleine wiederaufladbare Batterie (3,7 V Lithium-Typ, z. B. 14500 oder gleichwertig)
- Ein USB-Lademodul (Typ TP4056, leicht auf Online-Verkaufsseiten zu finden)
- Eine Diode (z. B. eine 1N4007), um die Spannung bei Bedarf anzupassen
- Ein wenig Geduld… und das war’s!
Die Idee besteht darin, die Standardbatterien zu entfernen und stattdessen die Batteriekabel anzulöten. Sie fügen dem Gehäuse (z. B. auf der Rückseite) einen kleinen Micro-USB- oder USB-C -Anschluss hinzu, und Ihre Fernbedienung lässt sich wie ein Smartphone aufladen . Praktisch, oder?
Und für die Neugierigen: die Bluetooth-Version
Möchten Sie noch einen Schritt weitergehen? Es ist sogar möglich, eine Fernbedienung in ein Bluetooth-fähiges Gerät umzuwandeln. Diese Option erfordert etwas mehr Geschick: Sie müssen einen Mikrocontroller (z. B. einen ESP32) integrieren und die Schaltung komplett neu programmieren .
Dies ist ein weiteres Abenteuer, ideal, wenn Sie Elektronik und Heimwerken mögen . Aber wenn Sie einfach nur auf Batterien verzichten möchten, ist die erste Lösung mehr als ausreichend.
Eine kleine Geste für Sie, ein echter Schritt für den Planeten
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite