Niemand hat mir davon erzählt

Pothos ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen gedeiht. Zur Vermehrung nehmen Sie einen Steckling mit mindestens zwei Knoten und stellen ihn in Wasser, bis sich Wurzeln bilden. Sobald der Steckling Wurzeln gebildet hat, pflanzen Sie ihn in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Pothos verträgt wenig Licht und benötigt nur minimale Pflege, was sie zu einer beliebten Wahl für Anfänger macht.
9. Grünlilie: Einfache Schritte zum Erfolg
Grünlilie lässt sich leicht aus ihren „Babys“, den Setzlingen, vermehren. Trennen Sie einfach einen Setzling von der Mutterpflanze und stellen Sie ihn in Wasser, bis sich Wurzeln bilden. Sobald der Setzling Wurzeln gebildet hat, pflanzen Sie ihn in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Grünlilie gedeiht in hellem, indirektem Licht und ist für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt, was sie zu einer tollen Ergänzung für jedes Haus und jeden Garten macht.
10. Sukkulente: Tipps für robustes Wachstum
Jadepflanzen sind Sukkulenten, die sich leicht aus Stecklingen vermehren lassen. Nehmen Sie einen Blatt- oder Stängelsteckling und lassen Sie ihn einige Tage trocknen, bis sich ein Kallus bildet. Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit gut durchlässiger Kakteenerde. Jadepflanzen bevorzugen helles Licht und wenig Wasser, sind daher pflegeleicht und perfekt für sonnige Fensterbänke.
11. Sukkulenten: Sorten und Vermehrung
Sukkulenten gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben und lassen sich leicht durch Blatt- oder Stammstecklinge vermehren. Lassen Sie die Stecklinge trocknen und aushärten, bevor Sie sie in gut durchlässige Erde pflanzen. Sukkulenten gedeihen hell und benötigen nur wenig Wasser, wodurch sie sich ideal für Xeriscaping oder Zimmerpflanzen eignen.
12. Begonie: Ein Anreiz für üppiges Laub

Begonien sind für ihr attraktives Laub bekannt und können durch Blatt- oder Stammstecklinge vermehrt werden. Nehmen Sie einen Steckling, tauchen Sie ihn in Bewurzelungshormon und pflanzen Sie ihn in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Begonien bevorzugen helles, indirektes Licht und gleichmäßig feuchte Erde, wodurch sie sich sowohl für Innen- als auch für schattige Gärten eignen.
13. Buntnessel: So erhalten Sie bunte Blätter
Buntnesselpflanzen werden für ihr leuchtendes Laub geschätzt und können durch Stammstecklinge vermehrt werden. Nehmen Sie einen Steckling von einer gesunden Pflanze und entfernen Sie die unteren Blätter. Stellen Sie den Steckling in Wasser, bis sich Wurzeln bilden, und pflanzen Sie ihn dann in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Buntnessel gedeiht im Halbschatten und benötigt regelmäßiges Gießen, um sein buntes Laub zu behalten.
14. Philodendron: Einfache Pflege und Vermehrung
Philodendren sind beliebte Zimmerpflanzen, die sich leicht durch Stecklinge vermehren lassen. Nehmen Sie einen Steckling mit mindestens einem Knoten und stellen Sie ihn in Wasser, bis sich Wurzeln bilden. Nachdem der Steckling Wurzeln gebildet hat, pflanzen Sie ihn in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Philodendren bevorzugen helles, indirektes Licht und sind für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt.
15. Rosmarin: Kulinarische und dekorative Verwendung:
Rosmarin ist ein duftendes Kraut, das durch Stecklinge vermehrt werden kann. Schneiden Sie einen 10–15 cm langen Steckling von einem gesunden Stiel ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungshormon und pflanzen Sie es in einen Topf mit sandiger Erde. Rosmarin bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen Boden und ist daher eine vielseitige Pflanze für kulinarische und dekorative Zwecke.
16. Salbei: Vorteile und Anbautechniken:
Salbei ist ein robustes Kraut, das durch Stecklinge vermehrt werden kann. Schneiden Sie einen Steckling von einem gesunden Stiel ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungshormon und pflanzen Sie es in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Salbei bevorzugt volle Sonne und ist trockenheitsresistent, was ihn zu einer großartigen Ergänzung für Kräutergärten oder Xeriscapes macht.
17. Thymian: aromatisches und robustes Wachstum

 

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️

Leave a Comment