Das wichtige Thema der Verkehrssicherheit älterer Fahrer steht erneut auf der Tagesordnung. Während Frankreich am Prinzip des lebenslangen Führerscheins festhält, haben die Niederlande eine radikale Maßnahme ergriffen: Bestimmte ältere Menschen dürfen keine Lkw mehr fahren. Diese Entscheidung könnte der Beginn einer europaweiten Revolution im Führerscheinwesen sein.
Niederlande: Personen über 75 dürfen keine Lkw mehr fahren.
Es ist offiziell: Niederländische Fahrer über 75 Jahre dürfen keine Führerscheine der Klassen C und CE mehr besitzen, die sie zum Führen von Lkw oder Fahrzeugen mit Anhängern berechtigen. Diese Entscheidung, die gemäß dem niederländischen Straßenverkehrsgesetz getroffen wurde, beruht auf Erwägungen der öffentlichen Sicherheit.
Bei Verstößen werden starke Sanktionen verhängt:
- Geldstrafe von 1200 Euro
- Entzug des Führerscheins für maximal 8 Monate
Ältere Fahrer dürfen weiterhin Pkw oder Zweiräder (Führerscheinklasse A oder B) fahren, müssen sich aber ab dem 60. Lebensjahr regelmäßig ärztlichen Untersuchungen unterziehen; für Berufskraftfahrer vergoldet stirbt ab dem 50. Lebensjahr.
Warum diese Maßnahme? Beunruhigende Zahlen.
Die niederländischen Behörden stützen sich auf alarmierende Daten. Das Risiko steigt mit dem Alter: langsamere Reaktionen, nachlassendes Sehvermögen und gesteigerte Aufmerksamkeit. Diese Beobachtung gilt für ganz Europa.
Ein eindrucksvolles Beispiel: In den Niederlanden wurden im Jahr 2021 mehr als 400 Verkehrstote durch Fahrer über 75 Jahre verursacht. Diese Zahlen entfachen erneut eine Debatte über mögliche Altersgrenzen.
In den Niederlanden müssen Inhaber eines C-Führerscheins ab dem 50. Lebensjahr regelmäßige medizinische Untersuchungen absolvieren. Nach Erreichen des 75. Lebensjahres wird der Führerschein jedoch automatisch entzogen, unabhängig vom Gesundheitszustand.
Hin zu begründenden Fahrprüfungen für Senioren in ganz Europa?
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️
Die vollständige Kochanleitung finden Sie auf der nächsten Seite oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Öffnen“ (>). Vergessen Sie nicht, den Beitrag mit Ihren Freunden auf Facebook zu teilen.