Ohrensausen: Was es wirklich bedeuten könnte

Anhaltender oder sich verschlimmernder Tinnitus sollte nicht ignoriert werden. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass er mit folgenden Faktoren zusammenhängen könnte:

  • Neurologische Störungen   : In seltenen Fällen kann chronischer Tinnitus mit einer abnormalen Hirnaktivität zusammenhängen.

  • Warnzeichen für einen Schlaganfall oder Hirntumor   : Obwohl selten, erfordern Ohrensausen in Verbindung mit Schwindel, Kopfschmerzen oder Sehstörungen eine sofortige ärztliche Behandlung.

  • Psychische Belastung   : Langfristiger Tinnitus kann auch Stress, Angstzustände und Schlafstörungen verursachen.

Was sollten Sie tun?

 

 

 

Wenn Sie häufig Ohrensausen verspüren:

  • Vereinbaren Sie einen Termin für    einen Hörtest    bei einem Audiologen.

  • Lassen Sie Ihren    Blutdruck    und Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit überprüfen.

  • Vermeiden Sie übermäßigen Lärm und tragen Sie gegebenenfalls Gehörschutz.

  • Wenn der Tinnitus mit Schwindel, Hörverlust oder neurologischen Symptomen  einhergeht     , sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

👉

Zusammenfassung:   Gelegentliches Ohrensausen ist häufig, hält es jedoch an, kann es auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Eine anschließende ärztliche Untersuchung kann Rätseln vorbeugen und die Lebensqualität verbessern.

Leave a Comment