Omas altmodischer Brotpudding mit warmer Vanillesauce: Ein zeitloses Wohlfühldessert

 

 

Schritt 4: Restliche Zutaten hinzufügen

Nachdem das Brot eingeweicht ist, rühren Sie Folgendes ein:

  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 leicht geschlagene Eier
  • 1 Esslöffel Vanille
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

Vorsichtig, aber gründlich mischen, bis alles vermischt und gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 5: Den Pudding backen

Gießen Sie die Mischung in Ihre gefettete Auflaufform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

Im vorgeheizten Ofen  40 bis 50 Minuten backen , oder bis die Oberseite goldbraun ist und ein in die Mitte gestecktes Messer sauber oder mit nur ein paar feuchten Krümeln herauskommt.

Der Pudding sollte  fest, aber weich sein  – wie eine Vanillesoße, nicht trocken oder gummiartig.

Optional : Für etwas Struktur können Sie die Oberseite vor dem Backen mit einer Prise Zimtzucker oder gehackten Nüssen bestreuen.

Während es backt: Machen Sie die Vanillesauce

Während der Brotpudding backt, bereiten wir die köstliche, buttrige Vanillesauce zu, die diesem Dessert das gewisse Etwas verleiht.

In einem Topf vermischen:

  • 1/2 Tasse Butter
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 1/2 Tasse Sahne

Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Sauce  eindickt und leicht kocht  (ca. 5 bis 8 Minuten). Ständig rühren, damit die Sauce nicht anbrennt, sobald sie zu blubbern beginnt.

Sobald die Masse eingedickt ist, vom Herd nehmen und einrühren:

  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt

Beiseite stellen und warm halten, bis es serviert wird.

Schritt 6: Servieren und genießen

Sobald der Brotpudding fertig gebacken ist, lassen Sie ihn  5 bis 10 Minuten ruhen  , damit er vollständig fest wird. Füllen Sie ihn noch warm in Schüsseln und beträufeln Sie ihn großzügig mit der  warmen Vanillesauce .

Das Ergebnis? Ein warmer, weicher Brotpudding mit einem Hauch süßer Rosinen und einer zarten Note von Vanille und Muskatnuss – und die seidig-süße Vanillecreme, die darüber strömt, macht das Ganze noch dekadenter.

Serviervorschlag : Für einen besonderen Genuss mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis garnieren.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Lagerung:

  • Brotpudding : Abgedeckt bis zu  4 Tage im Kühlschrank aufbewahren .
  • Vanillesauce : In einem luftdichten Behälter aufbewahren und bis zu  5 Tage im Kühlschrank lagern .

Zum Aufwärmen:

  • Erwärmen Sie den Pudding in der Mikrowelle oder im Ofen.
  • Erwärmen Sie die Sauce in einem Topf bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen und rühren Sie dabei häufig um.

Tipp : Wenn der Pudding trocken erscheint, geben Sie vor dem Aufwärmen einen Schuss Milch hinzu, um ihn wieder anzufeuchten.

Variationen zum Ausprobieren

Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Hier sind einige Ideen, wie Sie ihm Ihre eigene Note verleihen können:

  •  Für zusätzliche Würze fügen Sie Zimt oder Nelken hinzu .
  •  Ersetzen Sie die Rosinen durch getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln .
  •  Für den Crunch gehackte Pekannüsse oder Walnüsse hinzufügen .
  • Tauschen Sie Weißbrot gegen Brioche, Challa oder Croissants  für einen reichhaltigeren Geschmack.
  • Geben Sie ihm  mit Mini-Schokoladenstückchen oder einem Spritzer Schokoladensoße einen schokoladigen Geschmack.

Ein Rezept, das sich wie zu Hause anfühlt

Es ist ein tiefes Befriedigungsgefühl, ein Dessert zuzubereiten, das seit Generationen überliefert wird. Es erinnert uns an einfachere Zeiten, Familientreffen und die Kraft der Tradition.  Omas Brotpudding  ist mehr als ein Dessert – es ist eine schöne Erinnerung.

Egal, ob Sie Ihren Kindern diesen Klassiker zum ersten Mal näherbringen oder einen Geschmack aus Ihrer eigenen Kindheit wieder aufleben lassen, dieser Brotpudding bietet die Art von Wohlgefühl, die nie aus der Mode kommt.

Also sammeln Sie Ihre Zutaten, heizen Sie den Ofen vor und machen Sie sich bereit, ein Dessert zu genießen, das sich wie zu Hause anfühlt – ein weicher, süßer, buttriger Bissen nach dem anderen.

 

 

Leave a Comment