
OMAS BUCHTELN – Die backe ich mehrfach die Woche, Suchtfaktor 10! 🍯🍩
1️⃣ Hefe vorbereiten: Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und den Zucker hinzufügen. 5 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
2️⃣ Teig kneten: Mehl in eine Schüssel geben, Salz und geschmolzene Butter dazu. Hefemilch zugießen und alles zu einem glatten Teig kneten (10 Minuten per Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine).
3️⃣ Teig gehen lassen: Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
4️⃣ Füllen und formen: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen, flach drücken, jeweils mit 1 TL Marmelade füllen und zu Kugeln verschließen.
5️⃣ In die Form legen: Eine ofenfeste Form fetten. Die Kugeln nebeneinander einsetzen (mit der Nahtstelle nach unten). Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
6️⃣ Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten goldbraun backen.
7️⃣ Verfeinern: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Vanillesoße servieren!
❌ Fehler, die du vermeiden solltest
🚫 Zu kurze Gehzeit: Wenn der Teig nicht genug Zeit bekommt, werden die Buchteln fest und gehen beim Backen kaum auf.
🚫 Füllung zu sparsam: Ohne genug Marmelade oder Mus fehlt der „Wow“-Effekt – lieber großzügig füllen.
🚫 Zu heiß backen: Bei zu hoher Temperatur werden sie außen zu schnell braun, innen aber nicht durch.
🔥 Extra Tipp
🍯 Serviere die Buchteln mit hausgemachter Vanillesoße – warm ein echter Klassiker wie bei Oma, der Kindheitserinnerungen weckt. Wer es besonders fluffig mag, ersetzt 50 ml Milch durch etwas Sprudelwasser im Teig!
📦 Lagerung & Aufwärmen
Buchteln schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch super einfrieren. Zum Aufwärmen einfach 5 Minuten bei 160 °C in den Ofen oder kurz in die Mikrowelle – mit einem Schuss Vanillesoße dazu wieder wie frisch gebacken!