
Osso buco alla milanese und Safranrisotto
đ 1. Ossobuco zubereiten
Die Haxenscheiben leicht mit Mehl bestÀuben.
In einer Auflaufform mit Olivenöl von beiden Seiten anbraten. Buch.
In derselben Auflaufform die gehackte Zwiebel, die gewĂŒrfelten Karotten und den gehackten Knoblauch anbraten.
Die passierten Tomaten dazugeben und mit WeiĂwein ablöschen.
Das Fleisch, die BrĂŒhe, Salz und Pfeffer hinzufĂŒgen.
Abdecken und 1 Stunde und 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
đ 2. Risotto zubereiten
Die Schalotte in etwas Butter anbraten.
Den Reis hinzufĂŒgen und umrĂŒhren, bis er perlmuttartig wird.
Den WeiĂwein dazugieĂen und verdampfen lassen.
Unter RĂŒhren nach und nach die heiĂe BrĂŒhe dazugeben.
Nach 10 Minuten den Safran hinzufĂŒgen. Geben Sie weiterhin BrĂŒhe hinzu, bis der Reis gar ist (18â20 Min.).
Vom Herd nehmen und Butter und Parmesan hinzufĂŒgen. Gut mischen.
đżÂ 3. Gremolata
Fein gehackten Knoblauch, abgeriebene Zitronenschale und Petersilie mischen.
Kurz vor dem Servieren ĂŒber das Ossobuco streuen.
đĄÂ Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Bereiten Sie das Risotto zu, wĂ€hrend das Ossobuco köchelt: So ist alles gleichzeitig fertig, ganz ohne Stress â±ïž
đ Zutat zum Austauschen
Kein Kalbfleisch? FĂŒr eine gĂŒnstigere Variante können Sie Rinderhaxe oder sogar Pute verwenden.
đ„ Kochtipp
FĂŒr besonders zartes Fleisch können Sie den Schmortopf bei 160 °C fĂŒr 1 Stunde und 30 Minuten in den Ofen stellen, anstatt ihn auf dem Herd köcheln zu lassen.