🥣Zubereitung
1️⃣ Äpfel vorbereiten Die
Äpfel schälen und in dünne Scheiben (ca. 3-4 mm dick) schneiden.
Geben Sie die Apfelscheiben zusammen mit 50 g Zucker und einer Prise Zimt (je nach Geschmack) in eine Pfanne.
Bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten kochen, bis die Äpfel weich und leicht karamellisiert sind. Gegebenenfalls noch einen Löffel Wasser dazugeben, damit der Zucker nicht anbrennt.
Sobald sie fertig sind, nehmen Sie die Äpfel aus der Pfanne und lassen Sie sie etwas abkühlen.
2️⃣ Bereiten Sie die Windrädchen vor.
Rollen Sie die Blätterteigrolle auf einer flachen Fläche aus.
Die karamellisierten Apfelscheiben auf der gesamten Oberfläche des Blätterteigs verteilen und dabei an den Seiten einen kleinen Rand frei lassen.
Rollen Sie den Blätterteig auf, sodass ein Zylinder entsteht.
Schneiden Sie den Zylinder in etwa 2–3 cm dicke Scheiben, um die Windräder zu formen.
3️⃣ Brötchen backen
Den Backofen auf 180 °C (statisch) vorheizen.
Die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Bestreichen Sie die Brötchen mit etwas geschlagenem Ei, damit sie goldbraun und glänzend werden.
Etwa 15–20 Minuten backen oder bis die Brötchen goldbraun und knusprig sind.
4️⃣ Servieren
Lassen Sie die Brötchen einige Minuten abkühlen und bestreuen Sie sie dann für eine zusätzliche süße Note mit Puderzucker.
Sofort servieren oder einige Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
✨ Tipps
✔️ Wenn Sie eine reichhaltigere Variante wünschen, können Sie für eine besondere Note einige gehackte Walnüsse oder Rosinen zwischen die Äpfel geben.
✔️ Für eine üppigere Variante können Sie vor dem Hinzufügen der Äpfel etwas Vanillepudding oder Schokolade auf den Boden des Blätterteigs geben.
✔️ Für eine rustikalere und leichtere Variante können Sie Vollkornblätterteig verwenden.
Ein einfaches, schnelles und immer beliebtes Dessert, perfekt für eine süße Pause zu jeder Tageszeit! 🍏🍥