Verfahren
- Die Eier aufschlagen, Eiweiß vom Eigelb trennen und letzteres mit dem Kristallzucker in einer Schüssel auffangen. Schlagen Sie sie mit einem elektrischen Schneebesen, bis die Mischung leicht und schaumig wird.
- Unter ständigem Rühren nach und nach den Mascarpone hinzufügen.
- Das Eiweiß steif schlagen und mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
- Die Pfirsiche in Würfel schneiden und unter die Mascarponecreme geben und sorgfältig verrühren.
- Den Boden einer 30×20 cm großen Auflaufform mit der vorbereiteten Creme bedecken.
- Die Löffelbiskuits kurz in der kalten Milch einweichen und hübsch auf der Creme anrichten.
- Mit weiterer Mascarponecreme bedecken und eine zweite Schicht in Milch getränkter Löffelbiskuits formen.
- Zum Schluss mit der restlichen Sahne verfeinern und für mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für den Abschluss die Pfirsiche in Scheiben schneiden und diese so auf der Oberfläche des Kuchens verteilen, dass dieser vollständig bedeckt ist.
- Mit zerbröselten Amaretti-Keksen bestreuen.
- Das Tiramisu in Scheiben schneiden und servieren.
Beratung
Sie können die Kekse in Fruchtsaft tunken oder für eine leichtere Variante den Mascarpone durch Ricotta ersetzen. Wenn Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, können Sie Tiramisu auch ohne Eier zubereiten, indem Sie den Mascarpone einfach bei Zimmertemperatur mit der gesüßten Schlagsahne vermengen.
Wählen Sie feste, reife Pfirsiche, vorzugsweise Bio, oder verwenden Sie Pfirsiche in Sirup.
Im Kühlschrank ist das Pfirsich-Tiramisu mit Frischhaltefolie abgedeckt bis zu 2 Tage haltbar.