- Eigelb: 1
- Zucker: 50 g (¼ Tasse)
- Maisstärke: 40 g (⅓ Tasse)
- Zitronenschale: Schale von 1 Zitrone
- Zitronensaft: Saft von 1 Zitrone
- Milch: 300 ml (1¼ Tassen)
Für den Belag:
- Honig: 1–2 EL
- Kokosraspeln: 2–3 EL
Zubereitung des Teigs
- Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine runde Kuchenform (24 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel Eier, Salz und Zucker verquirlen, bis die Masse hell und glatt ist.
- Fügen Sie das Pflanzenöl und die Milch hinzu und verquirlen Sie alles, bis es gut vermischt ist.
- Mehl und Backpulver nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die gehackten Pfirsiche vorsichtig unterheben.
Erster Backvorgang
- Gießen Sie die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Kuchenform.
- 15 Minuten bei 180 °C (350 °F) backen.
- Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen, während der Vanillepudding zubereitet wird.
Zubereitung des Zitronenpuddings
- In einem kleinen Topf Eigelb, Zucker und Maisstärke glatt rühren.
- Zitronenschale, Zitronensaft und Milch hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt.
- Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Zusammenbauen und fertig backen
- Verteilen Sie die abgekühlte Zitronencreme gleichmäßig auf dem teilweise gebackenen Kuchenboden.
- Den restlichen Kuchenteig über die Vanillecreme gießen und glatt streichen.
- Geben Sie den Kuchen wieder in den Ofen und backen Sie ihn weitere 25–30 Minuten oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Kühlen und Dekorieren
- Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
- Honig darüberträufeln und mit Kokosraspeln bestreuen.
- Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Serviervorschläge
- Für ein köstliches Dessert mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Kombinieren Sie es mit einer Tasse Tee oder Kaffee für einen perfekten Nachmittagsgenuss.
- Für zusätzliche Süße mit Puderzucker bestäuben.
- Zur Dekoration frische Pfirsichscheiben oben drauflegen.
- Mit einem Klecks Schlagsahne oder griechischem Joghurt servieren .
Kochtipps
- Stellen Sie sicher, dass die Vanillecreme vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie auf den Kuchen streichen, damit sie nicht einsinkt.
- Lassen Sie die Pfirsiche gut abtropfen, um zu viel Feuchtigkeit im Teig zu vermeiden.
- Verwenden Sie für einen natürlicheren Geschmack frische Pfirsiche anstelle von Dosenpfirsichen.
- Wenn der Teig zu dick erscheint, geben Sie einen Schuss Milch hinzu, um ihn etwas aufzulockern.
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten abkühlen, damit er fester wird.
Ernährungsvorteile
- Pfirsiche: Reich an Vitamin A und C, Ballaststoffen und Antioxidantien.
- Zitrone: Eine gute Quelle für Vitamin C und natürliche Frische.
- Eier: Liefern Proteine und wichtige Nährstoffe.
- Milch: Eine gute Quelle für Kalzium und Vitamin D.
Ernährungsinformationen
- Kann durch die Verwendung pflanzlicher Milch milchfrei zubereitet werden.
- Kann glutenfrei gemacht werden , indem das Mehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzt wird.
Nährwertangaben (pro Portion, ca.):
- Kalorien: 280 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Fett: 10g
- Ballaststoffe: 2 g
Lagerung
- Raumtemperatur: Bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Kühlschrank : Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
- Gefrierschrank: Fest in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Leichter, lockerer Kuchen mit einer cremigen, säuerlichen Zitronencremefüllung.
- Einfache Zutaten und einfache Schritte machen es ideal für Anfänger.
- Perfekte Balance aus süßen und säuerlichen Aromen.
- Ein wunderschöner Kuchen für jeden Anlass, von der Teezeit bis zur Feier.
Fazit:
Dieser Pfirsich-Zitronen-Puddingkuchen ist eine wunderbare Mischung aus weichem Kuchen, cremigem Pudding und saftigen Pfirsichen. Der Honigguss und das Kokos-Topping runden den Kuchen perfekt ab. Ob für ein Familientreffen oder einen gemütlichen Nachmittagssnack – dieser Kuchen wird Sie begeistern. Probieren Sie ihn noch heute und genießen Sie jeden köstlichen Bissen!
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich frische Pfirsiche statt Dosenpfirsiche verwenden? Ja! Verwenden Sie reife Pfirsiche und schneiden Sie sie in kleine Stücke.
- Kann ich den Zitronenpudding durch Vanillepudding ersetzen? Absolut! Verwenden Sie einfach Vanilleextrakt anstelle von Zitrone.
- Welche anderen Toppings kann ich verwenden? Versuchen Sie es mit gehackten Nüssen, Puderzucker oder einer leichten Glasur.
- Kann ich diesen Kuchen im Voraus zubereiten? Ja, er bleibt im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.
- Kann ich Butter anstelle von Öl verwenden? Ja, für einen intensiveren Geschmack können Sie die gleiche Menge geschmolzene Butter verwenden.
- Was ist, wenn ich keine Maisstärke für den Vanillepudding habe? Verwenden Sie die gleiche Menge Mehl als Verdickungsmittel.
- Kann ich das in einer anderen Pfannengröße backen? Ja, aber passen Sie die Backzeit entsprechend an.
- Wie verhindere ich, dass die Creme zusammenfällt? Stellen Sie sicher, dass sie richtig eingedickt und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die Schichten auftragen.
- Kann ich diesen Kuchen ohne Eier zubereiten? Ja, verwenden Sie Eier-Ersatz wie Leinsamen-Eier oder Apfelmus.
- Kann ich Mandelmilch anstelle von normaler Milch verwenden? Ja, jede pflanzliche Milch ist geeignet.