Pfirsichpfannkuchen

In einer großen Schüssel Mehl, Kristallzucker, Backpulver, Salz und gemahlenen Zimt vermengen. Diese Mischung bildet die Grundlage des Teigs und verleiht den Krapfen Struktur.

3. Nasse Zutaten vermischen

Schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel. Geben Sie dann Milch und Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.

4. Den Teig zubereiten

Die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Der Teig wird erwartungsgemäß dick sein. Die gewürfelten Pfirsiche vorsichtig unterheben und darauf achten, dass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.

5. Öl erhitzen

Erhitzen Sie in einem großen Topf mit schwerem Boden oder einer Fritteuse etwa 5 cm Pflanzenöl auf 175 °C. Sie können die Temperatur mit einem Frittierthermometer überwachen. Die richtige Öltemperatur ist entscheidend für knusprige Krapfen.

6. Pfannkuchen braten

Mit einem Löffel oder Keksausstecher gehäufte Portionen Teig in das heiße Öl geben. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen; frittieren Sie die Patties gegebenenfalls in mehreren Portionen. Braten Sie die Patties von jeder Seite etwa 2–3 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind. Nehmen Sie die Patties mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.

7. Mit Puderzucker bestreuen

Sobald die Krapfen etwas abgekühlt sind, bestäuben Sie sie mit Puderzucker. Dies verleiht Ihren Krapfen eine süße Note und ein schönes Finish.

8. Servieren

Servieren Sie diese Pfirsichkrapfen warm oder bei Zimmertemperatur. Sie schmecken pur oder mit Vanilleeis als besonderes Highlight.

Tipps für perfekte Pfirsich-Donuts

  • Öltemperatur im Auge behalten:  Für knusprige Frikadellen ist die richtige Öltemperatur entscheidend. Ist das Öl zu heiß, können die Frikadellen außen verbrennen, bevor sie durchgegart sind. Ist es zu kalt, können sie fettig werden. Ein Frittierthermometer kann helfen, die richtige Temperatur zu halten.
  • Verwenden Sie frische Pfirsiche:  Für den besten Geschmack und die beste Konsistenz verwenden Sie reife, frische Pfirsiche. Wenn Sie gefrorene Pfirsiche verwenden, tauen Sie diese gründlich auf und lassen Sie überschüssige Feuchtigkeit abtropfen, damit der Kuchen nicht matschig wird.
  • Vermeiden Sie zu langes Mischen:  Mischen Sie den Teig nur so lange, bis er gut vermischt ist, um zähe Krapfen zu vermeiden. Zu langes Mischen kann dazu führen, dass das Mehl glutenfrei wird und die Krapfen zu dicht werden.
  • Öl prüfen:  Bevor Sie alle Krapfen frittieren, testen Sie das Öl, indem Sie einen kleinen Löffel Teig hineingeben. Steigt der Teig an die Oberfläche und beginnt zu sprudeln, ist das Öl fertig.

Variationen und Ergänzungen

  • Würze:  Geben Sie dem Teig eine Prise Muskatnuss oder Piment hinzu, um ihm mehr Wärme und Geschmackstiefe zu verleihen.
  • Glasierte Kuchen:  Um Ihren Kuchen einen besonders süßen Geschmack zu verleihen, beträufeln Sie sie mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch.
  • Fruchtvariationen:  Tauschen Sie die Pfirsiche gegen andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Blaubeeren aus. Passen Sie die Gewürze an die gewählte Frucht an.

Pfirsichkrapfen  sind ein köstliches Dessert oder   Snack  , der den Sommer perfekt einfängt. Die Kombination aus saftigen Pfirsichen und knusprigem Zimtgebäck ergibt einen köstlichen Leckerbissen, der sowohl wohltuend als auch verwöhnend ist. Mit diesem Rezept genießen Sie hausgemachte Pfirsichkrapfen, die es mit jeder Bäckerei oder jedem Donut-Laden aufnehmen können. Servieren Sie sie warm, mit Puderzucker bestäubt, und genießen Sie den Geschmack frischer Pfirsiche mit jedem Bissen.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment