Pikant gefüllter Paprikalaib

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor und bereiten Sie eine Kastenform vor, indem Sie sie leicht mit Öl einfetten oder zum leichteren Herausnehmen mit Backpapier auslegen.

2. In einer Rührschüssel das Rinder- oder Putenhackfleisch mit fein gehackten Zwiebeln, gehacktem Knoblauch, Eiern, Semmelbröseln, einem Teil der Tomatensoße und den Gewürzen Ihrer Wahl vermengen. Die Zutaten gründlich vermengen, bis alles gut vermischt ist.

3. Waschen Sie die Paprikaschoten, schneiden Sie den Deckel ab und entfernen Sie Kerne und Häutchen. Die ausgehöhlten Paprikaschoten dienen als Hülle für unsere herzhaft gefüllten Paprika-Laib.

4. Füllen Sie jede Paprika mit der Fleischmischung und drücken Sie sie fest an, um eine feste Laibstruktur zu erhalten. Legen Sie die gefüllten Paprikaschoten aufrecht in die vorbereitete Kastenform, damit sie gleichmäßig garen.

5. Die restliche Tomatensoße über den gefüllten Paprikaschoten träufeln, sodass sie in den Ritzen sickert und dem Laib beim Backen Feuchtigkeit verleiht.

6. Decken Sie die Kastenform mit Alufolie ab und stellen Sie sie in den vorgeheizten Backofen. Backen Sie sie etwa 45–60 Minuten lang oder bis das Fleisch durchgegart und die Paprika weich sind.

7. Entfernen Sie die Folie während der letzten 15 Minuten des Backvorgangs, damit die Oberseite des Laibs leicht bräunt. Lassen Sie den Paprikaschoten anschließend einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren.

Mit diesen einfachen Schritten zaubern Sie einen köstlichen, herzhaften Paprika-Laib, der Ihre Familie und Gäste begeistern wird. Weitere Tipps und Variationen finden Sie in den Expertentipps unten.

Expertentipps für den Erfolg

1. Wählen Sie feste und gleichmäßig geformte Paprikaschoten, damit sie sich leichter füllen und besser präsentieren lassen.

2. Für ein geschmackvolleres Brot können Sie der Fleischmischung geriebenen Käse hinzufügen oder ihn vor dem Backen darüber streuen.

3. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie italienischen Kräutern, Kreuzkümmel oder Chilipulver, um das Geschmacksprofil Ihres Paprika-Rindfleisch-Laibs individuell zu gestalten.

4. Damit der Laib nicht zu matschig wird, können Sie die Paprikaschoten vor dem Füllen mit der Fleischmischung einige Minuten in kochendem Wasser vorgaren.

5. Übrig gebliebenes Paprikabrot kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt und für eine schnelle und sättigende Mahlzeit im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

Mit diesen Expertentipps können Sie den Geschmack und die Präsentation Ihres herzhaften gefüllten Paprikabrots verbessern. Lassen Sie uns nun einige kreative Variationen und Alternativen ausprobieren, um dieses Rezept noch persönlicher zu gestalten.

Leave a Comment