- 30 Minuten
Kochzeit:
- 45 Minuten
Gesamtzeit:
- 1 Stunde 15 Minuten
Portionen:
- 6–8 Portionen
Kalorien pro Portion:
- Ca. 320 kcal
Warum dieses Rezept zeitlos ist:
Frühlingszwiebel-Eier-Pastete ist ein Rezept, das die Essenz traditioneller Hausmannskost einfängt. Es vereint die Herzhaftigkeit einer gelungenen Pastete mit der Einfachheit alltäglicher Zutaten und macht es zu einem Gericht, das sich seit jeher bewährt hat. Die Verwendung von Kefir im Teig spiegelt jahrhundertealte Methoden zur Herstellung weicher, aromatischer Backwarenböden wider, während die Füllung die Vielseitigkeit von Frühlingszwiebeln unterstreicht – einer oft übersehenen, aber äußerst aromatischen Zutat.
Die Vielseitigkeit dieses Kuchens ist ein weiterer Grund für seine Zeitlosigkeit. Man kann ihn als Hauptgericht mit einem Beilagensalat, zum Frühstück oder als sättigenden Snack genießen. Er passt perfekt zu jeder Mahlzeit, jeder Jahreszeit und jedem Anlass. Außerdem ist er ein echter Publikumsliebling, denn die Kombination aus cremiger Füllung und blättrigem Boden sorgt dafür, dass jeder Nachschlag holt.
Das Rezept ist traditionell, lässt aber dennoch Raum für Kreativität. Diese Variante verwendet zwar Frühlingszwiebeln und Eier, aber Sie können problemlos mit verschiedenen Füllungen experimentieren und Zutaten wie Pilze, Käse oder sogar Räucherlachs verwenden. Diese Flexibilität hält das Rezept frisch und aktuell und sorgt dafür, dass es auch in den kommenden Jahren ein Favorit bleibt.
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 18 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Vitamin A: 20 % des Tagesbedarfs
- Kalzium: 8 % des Tagesbedarfs
- Eisen: 10 % des Tagesbedarfs
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich anstelle von Kefir Joghurt verwenden?
- Ja, Naturjoghurt kann als Ersatz für Kefir verwendet werden. Achten Sie nur darauf, dass er ungesüßt ist.
- Welche anderen Füllungen kann ich verwenden?
- Sie können Füllungen wie sautierte Pilze, zerkleinertes Hühnchen oder eine Mischung aus Spinat und Ricotta probieren.
- Kann ich diesen Kuchen im Voraus zubereiten?
- Unbedingt! Backen Sie den Kuchen einen Tag im Voraus und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf . Vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
- Wie kann ich die Kruste knuspriger machen?
- Wenn Sie die Oberseite vor dem Backen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen, entsteht eine glänzende, knusprige Kruste.
Tipps für die Zubereitung der perfekten Frühlingszwiebel-Eier-Pastete:
- Den Teig ruhen lassen: Wenn Sie den Teig ruhen lassen, kann sich das Gluten entspannen, wodurch er sich leichter ausrollen lässt und eine zarte Kruste entsteht.
- Die Zwiebeln fein hacken: So verteilen sie sich gleichmäßig in der Füllung und verleihen jedem Bissen einen gleichbleibenden Geschmack.
- Nicht zu viel Füllung verwenden: Auch wenn es verlockend ist, kann eine zu große Füllung dazu führen, dass sich der Kuchen nicht so gut verschließen lässt und nicht gleichmäßig gart.
- Auf der unteren Schiene backen: Wenn Sie den Kuchen auf eine untere Schiene im Ofen stellen, wird sichergestellt, dass die untere Kruste durchgebacken wird und nicht durchweicht.
- Frisch servieren: Der Kuchen kann zwar wieder aufgewärmt werden, schmeckt aber am besten frisch, um optimalen Geschmack und Konsistenz zu erhalten.