Pikante sizilianische Chips: das Rezept für typisch sizilianische Krapfen

Vorbereitung

Den Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die Bierhefe und den Zucker im warmen Wasser auflösen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe zu sprudeln beginnt. Mehl und Salz hinzufügen und gut verrühren, bis ein weicher, glatter Teig entsteht. Wenn Sie möchten, können Sie für einen traditionelleren sizilianischen Geschmack Fenchelsamen hinzufügen. Decken Sie den Teig mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde lang gehen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Bereiten Sie die Füllung vor: Wenn Sie sich für gefüllte Crispelle entscheiden, mischen Sie den Ricotta mit einer Prise Salz und Pfeffer. Wer mag, kann noch fein gehackte Sardellen in Öl oder einen anderen geriebenen Käse dazugeben. Die Füllung muss gut vermischt und weich sein.

Crispelle formen: Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie kleine Teigportionen (etwa in der Größe einer Walnuss) und ziehen Sie diese mit den Händen vorsichtig auseinander, sodass Scheiben entstehen. Wenn Sie gefüllte Crispelle zubereiten möchten, geben Sie einen Teelöffel Füllung in die Mitte jeder Scheibe und schließen Sie diese, sodass eine Kugel oder ein Halbmond entsteht. Wer Crispelle lieber ohne Füllung mag, kann auch einfach Teigscheiben formen.

Crispelle braten: In einer großen Pfanne das Kernöl erhitzen, bis es eine Temperatur von etwa 170 °C erreicht (das kann man mit einem Zahnstocher prüfen: wenn es beim Eintauchen sofort brutzelt, ist das Öl heiß genug). Frittieren Sie jeweils ein paar Crispellen und wenden Sie sie, damit sie gleichmäßig braun werden. Wenn sie goldbraun und knusprig sind, lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Servieren: Die herzhaften sizilianischen Crispelle sind heiß servierbereit. Sie können sie mit etwas Salz bestreuen und mit einer Tomatensauce oder einer Beilage aus gegrilltem Gemüse servieren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Pikante sizilianische Crispelle eignen sich perfekt als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht. Auch als Fingerfood für eine Party eignen sie sich super. Sollten welche übrig bleiben, können Sie diese 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten schmecken sie jedoch frisch frittiert, wenn sie noch knusprig sind.

Variationen
Crispelle mit Gemüse: Für eine reichhaltigere und vegetarischere Variante können Sie der Füllung gekochtes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.
Crispelle mit Thunfisch und Oliven: Für eine schmackhaftere Füllung mischen Sie abgetropften Thunfisch und gehackte schwarze Oliven.
FAQ
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, den Teig gut gehen zu lassen, bevor man die Crispelle frittiert.

Kann ich Crispelle im Ofen zubereiten?
Obwohl Crispelle traditionell frittiert werden, können Sie sie für eine leichtere Variante etwa 15–20 Minuten lang bei 180 °C im Ofen backen.

Fazit:
Pikante sizilianische Crispelle sind ein Gericht, das sizilianischen Geschmack und Tradition direkt auf Ihren Tisch bringt. Diese Krapfen sind einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Sie sind eine großartige Wahl für jeden Anlass, vom Familienessen bis zur Party mit Freunden. Probieren Sie es und lassen Sie sich von der Knusprigkeit und der leckeren Füllung überzeugen!

Leave a Comment