Pikante Zucchinipuffer mit Ricotta und frischem Gemüse

  1. Zubereitung der Zucchini:
    • Die Zucchini mit einer Vierkantreibe reiben. Mit Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
    • Die geraspelte Zucchini in einem sauberen Küchentuch oder Käsetuch ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen. Das sorgt für knusprige Krapfen.
  2. Den Krapfenteig zubereiten:
    • In einer Rührschüssel die geriebene Zucchini, Eier, Oregano, gehackten Knoblauch, Mehl und fein gehackte rote Zwiebeln vermengen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
    • Verrühren, bis ein dicker Teig entsteht. Sollte die Mischung zu feucht sein, einen weiteren Esslöffel Mehl hinzufügen.
  3. Die Krapfen kochen:
    • Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Teig löffelweise in die Pfanne geben und leicht flach drücken, sodass Krapfen entstehen.
    • 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  4. Zubereitung der Gemüsemischung:
    • In derselben Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Karotten und die gewürfelte Paprika 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
    • Die Kirschtomaten hinzufügen, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und weitere 2–3 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  5. Zubereitung der Ricotta-Sauce:
    • Ricotta, gehackten Knoblauch, gehackte Petersilie, Salz und schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Rühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
  6. Zusammenstellen und servieren:
    • Die Krapfen auf einem Servierteller anrichten und mit dem sautierten Gemüse belegen. Mit einem Klecks Ricottasauce servieren oder über die Krapfen verteilen.
    • Für einen frischen Abschluss mit zusätzlicher Petersilie garnieren.
Vorbereitungszeit:
  • 15 Minuten
Kochzeit:
  • 25 Minuten
Gesamtzeit:
  • 40 Minuten
Portionen:
  • 4 Portionen
Kalorien pro Portion:
  • Ca. 250 kcal

Warum dieses Rezept zeitlos ist:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment