Pikanter Weihnachtsstern: Die wirklich köstliche Vorspeise zum Probieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Füllung zubereiten
In einer Schüssel den Frischkäse mit dem gewürfelten Mozzarella, dem gehackten Kochschinken und dem geriebenen Parmesan verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben für eine aromatische Note etwas gehackten Rosmarin oder Oregano dazugeben.
Verrühren Sie die Mischung gut, bis Sie eine glatte Creme erhalten.
2. Stern formen
Eine Rolle Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
Die Füllung in der Mitte des Teiges verteilen und dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen.
Legen Sie die zweite Blätterteigrolle über die Füllung und verschließen Sie die Ränder gut.
Schneiden Sie den Teig mit einem scharfen Messer in eine Sternform. Machen Sie von der Mitte aus 8 Schnitte, um die „Scheiben“ des Sterns zu formen. (Sie können auch eine Form verwenden, um eine genauere Form zu erhalten.)
Falten Sie jedes Stück vorsichtig nach außen, sodass die Füllung sichtbar ist.
3. Bestreichen und backen
Das Eigelb verquirlen und die Oberfläche des Blätterteigsterns damit bestreichen, damit diese beim Backen goldbraun und glänzend wird.
Geben Sie für die besondere Note einen Schuss natives Olivenöl extra und, wenn Sie möchten, ein paar Rosmarinblätter oder andere dekorative Zutaten wie getrocknete Tomaten oder Oliven hinzu.
Backen Sie den herzhaften Weihnachtsstern im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (statisch) etwa 20–25 Minuten lang oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
4. Servieren
Lassen Sie den Stern vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen. Sie können ihn heiß oder bei Zimmertemperatur servieren und er passt perfekt zu einem guten Glas Weißwein oder leichtem Rotwein.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Beilagen: Als Beilage zum herzhaften Weihnachtsstern reicht man wunderbar einen frischen Salat oder andere leckere weihnachtliche Zubereitun-gen wie beispielsweise Croutons oder gemischten Aufschnitt.
Variationen: Sie können die Füllung variieren, indem Sie andere Zutaten wie Spinat und Ricotta, Räucherlachs und Frischkäse oder sogar eine Mischung aus gegrilltem Gemüse verwenden.
Lagerung: Der Stern lässt sich 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, besser ist jedoch, ihn sofort zu verzehren, damit die Knusprigkeit des Blätterteigs erhalten bleibt. Sie können es vor dem Servieren auch einige Minuten im Ofen aufwärmen.
Fazit
Der herzhafte Weihnachtsstern ist eine Vorspeise, die durch ihre Schönheit und Güte überrascht. Es ist leicht zuzubereiten und perfekt für besondere Anlässe. Es stellt eine schmackhafte und malerische Wahl für Ihr Weihnachtsmenü dar. Probieren Sie es bei einem Familienessen oder einer Party mit Freunden aus und Sie werden sehen, dass es eines Ihrer Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!

Leave a Comment