Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Den Teig zubereiten
. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermischen. Die in Stücke geschnittene weiche Butter dazugeben und den Teig mit den Händen kneten, bis eine sandige Masse entsteht. Langsam den Weißwein und etwas Wasser hinzufügen, bis eine glatte, homogene Paste entsteht. Den Teig mit einem Tuch abdecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung vorbereiten
In der Zwischenzeit getrocknete Feigen, Walnüsse, Mandeln und Rosinen fein hacken. Geben Sie alle Zutaten für die Füllung in einen Topf: gehacktes Obst, Honig, Orangensaft, Gewürze und Rotwein. Erhitzen Sie die Mischung einige Minuten lang bei schwacher Hitze und rühren Sie, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat und die Füllung gut vermischt ist. Abkühlen lassen.
Den Teig ausrollen.
Nach der Ruhezeit den Teig in zwei Teile teilen. Rollen Sie den ersten Teil auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus und versuchen Sie, eine dünne Platte zu erhalten, ähnlich der, die für Pizzateig verwendet wird. Je dünner der Teig, desto besser die endgültige Konsistenz.
Füllen und aufrollen:
Die vorbereitete Füllung auf dem ausgerollten Teig verteilen und dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Rollen Sie den Teig auf sich selbst und formen Sie einen dichten Zylinder. Damit die Füllung beim Kochen nicht ausläuft, verschließen Sie die Enden gut.
Zubereitung der Pitta ’mpigliata
Bereiten Sie ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vor. Legen Sie das Brötchen auf das Backblech und schneiden Sie es, wenn Sie möchten, in kleinere Portionen, damit es sich leichter servieren lässt. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 30–35 Minuten backen oder bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Fertigstellen und Servieren
: Lassen Sie die Pitta ’mpigliata nach dem Garen auf einem Rost abkühlen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Sie können ihn in Scheiben schneiden und als Weihnachtsdessert servieren, dazu ein Glas süßen Wein oder Likör.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Pitta ‘mpigliata lässt sich einige Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren, schmeckt aber besser, wenn man es eine Weile ruhen lässt, damit sich die Aromen besser vermischen können.
Sie können es im Voraus zubereiten und einfrieren. Nach dem Garen vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
Zur Abwechslung können Sie die Füllung je nach Geschmack mit Pistazien oder kandierten Zitronaten verfeinern.
Fazit:
Pitta ‘mpigliata ist ein traditionelles Dessert aus Kalabrien, reich an herbstlichen und weihnachtlichen Aromen. Dank seiner Kombination aus Trockenfrüchten, Gewürzen und Honig ist es das perfekte Dessert für die Weihnachtszeit. Es vereint Einfachheit und Geschmack und ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Probieren Sie es und bringen Sie ein Stück kalabrische Tradition auf Ihren Tisch! Guten Appetit!