Plötzlich Lava? Deutschlands schlafende Gefahr

4. Wenn Erdbeben zum Auslöser werden

Bild: IMAGO / NurPhoto

Nicht nur das Magma selbst entscheidet über eine Eruption – auch äußere Einflüsse spielen eine Rolle. Insbesondere Erdbeben können entscheidend sein, wenn sie unterirdische Kanäle öffnen. Solche Risse ermöglichen es dem Magma, schneller nach oben zu steigen. Laut Experten kann das innerhalb weniger Wochen oder sogar Tage geschehen. Besonders kritisch wird es, wenn genügend Magma in Bereitschaft liegt und plötzlich ein Weg zur Oberfläche entsteht.

Die Wahrscheinlichkeit eines gleichzeitigen Auftretens von Magmabewegung und Erdkrustenverschiebung ist zwar gering, aber real. Diese Kombination kann einen Vulkanausbruch begünstigen, auch in bislang ruhigen Regionen. Eine genaue Beobachtung seismischer Aktivitäten ist deshalb unerlässlich.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment