
In Russland ist die Kartoffel mehr als nur ein Lebensmittel – sie ist fester Bestandteil der traditionellen Küche. Ob in Suppen, Teigtaschen oder als Beilage: Ohne Kartoffeln fehlt etwas Grundlegendes. Besonders brisant: Auch Wodka – das Nationalgetränk schlechthin – basiert mitunter auf Kartoffeln.
Ein Mangel trifft deshalb nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das kulturelle Selbstverständnis. In vielen Regionen ist die Kartoffel die wichtigste Grundlage des Speiseplans – nahrhaft, günstig, einfach zuzubereiten. Ihre Knappheit bedeutet eine spürbare Einschränkung. Die emotionale Dimension dieser Krise ist deshalb nicht zu unterschätzen. Es geht um mehr als nur eine Knolle – es geht um Identität.
4. Belarus als Retter in der Not?
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️