Putins Kartoffel-Alarm

 

Bild: IMAGO / ITAR-TASS

Die Kartoffelkrise ist längst im Alltag der Menschen angekommen. Preise auf Wochenmärkten steigen, das Angebot wird knapper. Besonders betroffen: Rentner und einkommensschwache Familien. Was früher ein günstiges Grundnahrungsmittel war, wird plötzlich zum Luxusgut auf dem Teller.

Auch die Gastronomie leidet. In traditionellen Restaurants fehlen Zutaten für Klassiker, selbst Wodka-Produzenten warnen vor Engpässen. Erste Importe aus weiter entfernten Ländern sind angedacht – doch das treibt die Preise zusätzlich. Die Bevölkerung reagiert mit Sorge und Unverständnis. Die Kartoffel ist nicht nur ein Lebensmittel – sie ist ein emotionaler Fixpunkt. Und wenn sie fehlt, fehlt ein Stück Normalität.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment