Variationen zum Ausprobieren:
Die klassische Version ist zwar köstlich, aber hier sind einige kreative Ideen, um etwas anderes auszuprobieren:
Gemüse hinzufügen: Für zusätzliche Nährstoffe sautierten Spinat, Pilze oder Brokkoli unterrühren.
Für eine würzige Note: Für eine würzige Note gewürfelte Jalapeños oder eine Prise rote Pfefferflocken hinzufügen.
Käsevariation: Für ein anderes Geschmacksprofil Schweizer, Gruyère oder Monterey Jack verwenden.
Glutenfreie Option: Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, überprüfen Sie bei Bedarf jedoch alle Zutaten auf der Verpackung (wie z. B. Schinken).
Vegetarische Version: Lassen Sie den Schinken weg und fügen Sie geröstetes Gemüse wie Zucchini, Tomaten oder Spargel hinzu.
Tipps für das Gelingen
: Frische Zutaten verwenden: Frisch geriebener Käse schmilzt besser als vorgeriebenem Käse, der oft Trennmittel enthält.
Nicht zu lange rühren: Die Eiermischung gut verquirlen, damit sich keine Blasen bilden.
Reste aufbewahren: Die abgekühlte Quiche in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vorsichtig in der Mikrowelle oder im Backofen aufwärmen.
Einfrieren für später: Frieren Sie die Quichescheiben einzeln in einer Lage ein und legen Sie sie anschließend in einen Gefrierbeutel. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie wieder aufwärmen.
Experimentieren Sie mit Kräutern: Geben Sie Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch hinzu, um eine frische Note zu erhalten.
Serviervorschläge:
Diese Schinken-Käse-Quiche ohne Kruste ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen Anlässen. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie Ihr Erlebnis verfeinern können: