Reichserntedankfest, 1934

 

Reichsparteitag 1937, Nürnberg, Deutschland.

Reichsparteitag 1937, Nürnberg, Deutschland.

In „Mein Kampf“ definierte Adolf Hitler die Symbolik der Hakenkreuzflagge: Das Rot steht für die soziale Idee der Nazi-Bewegung, die weiße Scheibe für den nationalen Gedanken und das schwarze Hakenkreuz, das in der arischen Kultur seit Jahrtausenden verwendet wird, steht für „die Mission des Kampfes für den Sieg des arischen Menschen und zugleich für den Sieg schöpferischer Arbeit“.

Hitler wusste, dass die Kombination der Farben Rot, Weiß und Schwarz psychologisch ein Gefühl der Einschüchterung und Macht erzeugt. Aus diesem Grund wurde in vielen Propagandamitteln, beispielsweise auf diesen Bannern, dieselbe Farbkombination verwendet.

Adolf Hitler salutiert den Truppen der Legion Condor, die im Spanischen Bürgerkrieg an der Seite der spanischen Nationalisten kämpften, während einer Kundgebung nach ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1939.

Adolf Hitler salutiert den Truppen der Legion Condor, die im Spanischen Bürgerkrieg an der Seite der spanischen Nationalisten kämpften, während einer Kundgebung nach ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1939.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment