Reisrollen mit Auberginen ohne Rösten

Zubereitung der Auberginenröllchen:
Waschen Sie zunächst die Auberginen und entfernen Sie die Stiele. Schneiden Sie jede Aubergine mit einem scharfen Messer der Länge nach in etwa 5 mm dicke Streifen. Je nach Größe erhalten Sie etwa 8–10 Scheiben pro Aubergine.

Die Auberginenscheiben in eine große Schüssel geben und mit einem Esslöffel Salz bestreuen. Mit kaltem Wasser bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Dadurch werden die Bitterstoffe entfernt und die Aubergine wird weicher, sodass sie sich leichter rollen lässt.

Nach dem Einweichen die Auberginenscheiben abtropfen lassen und mit Küchenpapier gründlich trockentupfen. Eine große beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Pflanzenöl hinzufügen. Die Auberginenscheiben portionsweise 2–3 Minuten pro Seite goldbraun und biegsam braten. Während des Bratens leicht mit Salz und Thymian würzen. Die gegarten Scheiben auf einen Teller geben und beiseitestellen.

Zubereitung der Reisfüllung:
Während die Aubergine einweicht, bereiten Sie die Reisfüllung vor. Spülen Sie den Reis unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist, und lassen Sie ihn anschließend gut abtropfen. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 3–4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist.

Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden anbraten, bis er duftet. Die gewürfelte Paprika und Karotte hinzufügen und 2–3 Minuten anbraten, bis sie weich werden. Die gewürfelte Tomate hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten, bis sie zu zerfallen beginnt.

Die Gemüsemischung mit Salz, Paprika und italienischen Kräutern würzen. Den gewaschenen Reis in die Pfanne geben und umrühren, bis er mit der Gemüsemischung bedeckt ist. So viel Wasser hinzufügen, dass der Reis ca. 2 cm bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und 12–15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.

Vom Herd nehmen und die gehackten Frühlingszwiebeln hinzufügen. Die Reismischung vor dem Zubereiten der Rollen etwas abkühlen lassen.

Zubereitung der Tomatenglasur:
Tomatenmark, Wasser und Zucker in einem kleinen Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren leicht kochen lassen. 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Glasur leicht eindickt und der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Glasur sollte die Rückseite eines Löffels leicht bedecken. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung der Auberginenrollen:
Nehmen Sie eine gekochte Auberginenscheibe und geben Sie etwa 2 Esslöffel der Reisfüllung auf ein Ende. Streuen Sie etwas geriebenen Käse über die Füllung. Wickeln Sie die Auberginenscheibe vorsichtig um die Füllung und befestigen Sie sie gegebenenfalls mit einem Zahnstocher.

Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Auberginenscheiben und der Füllung. Legen Sie die fertigen Rollen mit der Naht nach unten in eine große Pfanne.

Abschließendes Backen und Glasieren:
Die vorbereitete Tomatenglasur über die fertigen Brötchen in der Pfanne gießen. Abdecken und 5 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgewärmt ist und sich die Aromen vermischen. In der letzten Minute des Backens die Brötchen mit dem restlichen Käse bestreuen und schmelzen lassen.

Vom Herd nehmen und vor dem Servieren mit großzügig gehackter frischer Petersilie garnieren.

Nährwertangaben und Zeit
Zubereitungszeit: 10 Minuten Kochzeit: 15 Minuten Gesamtzeit: 25 Minuten Portionen: 4-6 Personen

Nährwertangaben pro Portion (basierend auf 6 Portionen):

Kalorien: 245
Protein: 8 g
Kohlenhydrate: 42 g
Fett: 6 g
Ballaststoffe: 8 g
Zucker: 12 g
Natrium: 380 mg
Dieses Gericht ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Kalium und Antioxidantien aus der Aubergine und liefert gleichzeitig komplexe Kohlenhydrate aus dem Reis. Das Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe und macht es zu einer ausgewogenen, nahrhaften Mahlzeit.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

mehr dazu auf der nächsten Seite

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇

Leave a Comment