Rentenerhöhung: Der Kalender 2025-2026, den Sie kennen sollten

Jedes Jahr warten Rentner gespannt auf die Ankündigung von Rentenerhöhungen. Für 2025 ist die Erhöhung bereits bestätigt, doch der Zeitraum bis 2026 ist ungewiss. Müssen wir ein „weißes Jahr“ befürchten, wie es der ehemalige Premierminister François Bayrou vor dem Sturz seiner Regierung prophezeite?

Seit seiner Ernennung im September 2025 versucht der neue Regierungschef Sébastien Lecornu, den angespannten Haushalt wieder in den Griff zu bekommen. Er hat bereits einige unpopuläre Maßnahmen zurückgenommen, bleibt aber in der Rentenfrage zurückhaltend. Senioren fragen sich daher: Werden ihre Renten 2026 tatsächlich erhöht oder besteht die Gefahr, dass sie eingefroren werden?

November 2025: Neubewertung der Agirc-Arrco-Zusatzrente

Ab dem 1. November 2025 werden fast 14 Millionen Rentner im privaten Sektor eine Erhöhung ihrer Agirc-Arrco-Zusatzrente erleben.
Die Erhöhung folgt der vom INSEE veröffentlichten Inflation ohne Tabak, allerdings mit einem Abschlag von 0,4 Punkten, um das finanzielle Gleichgewicht des Systems zu wahren. Bei einer geschätzten Inflation von rund 1 % dürfte die Aufwertung bei etwa +0,6 % bis +0,8 % liegen.

Konkret bedeutet dies, dass eine Zusatzrente von 1.300 Euro monatlich um etwa 8 bis 10 Euro bzw. um 95 bis 125 Euro pro Jahr aufgestockt wird. Die erste Erhöhung erfolgt am 3. November 2025. Diese Erhöhung kommt zu der bereits im Januar 2025 für die Grundrente geltenden Erhöhung (+2,2 %) hinzu.

2026: ein noch unklares Jahr Weiter auf der nächsten Seite  ️ ️ ⏬⏬ ⏬

 

Leave a Comment