Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
Die Kartoffeln mit Salz und 1 EL Frischkäse glatt stampfen.
2. Füllung zubereiten:
Kartoffelpüree, gehackte Petersilie, Thunfisch aus der Dose, gehacktes hartgekochtes Ei, Olivenscheiben, gehackte Gewürzgurken und Mais aus der Dose in einer Schüssel vermengen.
Mit schwarzem Pfeffer abschmecken. Gut verrühren.
3. Brot zubereiten:
Jede Brotscheibe mit einem Nudelholz flach ausrollen.
Die Ränder mit einem Ausstecher oder Messer gleichmäßig formen.
4. Brötchen zusammensetzen:
Einen Löffel Füllung in die Mitte jeder Brotscheibe geben.
In einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel Mehl mit Wasser zu einer dicken Paste verrühren.
Die Brotränder mit der Mehlmischung bestreichen.
Das Brot über die Füllung klappen und die Ränder fest andrücken.
5. Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
In einer kleinen Schüssel 1 Ei mit ½ TL Paprikapulver verquirlen.
Die Muffins damit bestreichen.
Die Brötchen mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
6. Zubereitung:
Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
7. Servieren:
Mit gehackter Petersilie garnieren.
Heiß servieren und genießen!
Weitere Informationen:
1. Vielseitige Snack-Option:
Diese Thunfisch-Kartoffel-Sandwiches sind unglaublich vielseitig und lassen sich auf unzählige Arten genießen. Servieren Sie sie als leckeren Snack bei Treffen, Picknicks oder Spieleabenden. Sie eignen sich auch hervorragend als sättigender Snack vor dem Essen oder als schnelle und leckere Mittagsmahlzeit. Dank ihrer praktischen Handhabung eignen sich diese Sandwiches perfekt für unterwegs, egal ob Sie Ihr Mittagessen für die Arbeit, die Schule oder Outdoor-Abenteuer einpacken.
2. Kinderfreundliches Rezept:
Dieses Rezept ist eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubinden und sie fürs Kochen zu begeistern. Kinder können beim Brotschneiden, Brötchenbacken und Verstreichen der Eiermasse helfen. Ermutigen Sie sie, ihre Brötchen individuell zu gestalten, indem sie ihre Lieblingsbeläge wählen oder zusätzliche Zutaten wie gewürfeltes Gemüse oder verschiedene Käsesorten hinzufügen. Gemeinsames Kochen als Familie schafft nicht nur bleibende Erinnerungen, sondern vermittelt auch wertvolle Kochkünste und fördert die Liebe zu selbstgekochten Mahlzeiten.
3. Gefriergeeignet machen:
Diese mit Thunfisch und Kartoffeln gefüllten Brötchen lassen sich gut vorbereiten und für später aufbewahren. Sie können die Brötchen sogar einen Tag im Voraus zubereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ können Sie die ungebackenen Muffins auf einem Backblech einfrieren, bis sie fest sind, und sie dann zur längeren Aufbewahrung in einen Gefrierbeutel oder -behälter geben. Wenn Sie sie backen möchten, tauen Sie die Muffins einfach über Nacht im Kühlschrank auf und folgen Sie den Backanweisungen wie gewohnt. Das macht sie zu einer praktischen Option für die Essensvorbereitung und den arbeitsreichen Wochentag.
4. Zutatenersatz:
Passen Sie dieses Rezept gerne Ihren Ernährungsvorlieben oder der Verfügbarkeit der Zutaten an. Für eine vegetarische Variante können Sie den Thunfisch weglassen und stattdessen mehr Gemüse oder pflanzliche Proteinquellen wie Tofu oder Kichererbsen verwenden. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Brotsorten, zum Beispiel Vollkornbrot oder glutenfreiem Brot, je nach Geschmack oder Ernährungsbedürfnissen. Verwenden Sie auch Ihre Lieblingskräuter, -gewürze oder -würze, um das Geschmacksprofil der Beilage zu verbessern und ihr einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Fortsetzung siehe nächste Seite