5. Kekse backen
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (350 °F) vor.
- Legen Sie die gerollten Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Etwa 20 Minuten backen oder bis die Kekse goldbraun und leicht aufgebläht sind.
6. Abkühlen und servieren
- Lassen Sie die Kekse vor dem Servieren auf einem Kuchengitter abkühlen.
Serviervorschläge
- Genießen Sie es mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
- Als leichtes Dessert nach dem Abendessen servieren.
- Packen Sie sie als Snack für die Arbeit oder die Schule ein.
- Kombinieren Sie es mit frischem Obst oder einem Klecks Schlagsahne.
- Legen Sie sie in einen Teller mit Weihnachtsplätzchen.
Kochtipps
- Für zusätzlichen Geschmack fügen Sie dem Zuckerguss eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu.
- Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu stark geknetet wird, damit die Kekse weich bleiben.
- Verwenden Sie Backpapier, um ein Anhaften zu verhindern und ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
- Für eine knusprigere Außenseite rollen Sie die Kekse vor dem Backen dünner aus.
- Zur Erhaltung der Frische in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Ernährungsvorteile
- Wenig Fett : Diese Kekse werden mit wenig Öl hergestellt und sind leichter als herkömmliche Zuckerkekse.
- Kalziumquelle : Joghurt oder Kefir liefern eine Dosis Kalzium.
- Mäßige Süße : Durch die Verwendung von nur 2 EL Zucker im Teig bleibt dieser leicht süß.
Ernährungsinformationen
- Für Vegetarier geeignet : Enthält kein Fleisch oder Fisch.
- Nussfrei : Sicher für Personen mit Nussallergien.
- Anpassbare Süße : Passen Sie den Zuckergehalt Ihrem Geschmack an.
Nährwertangaben (pro Keks, ergibt 16 Stück)
- Kalorien : 80
- Eiweiß : 1,5 g
- Fett : 3,5 g
- Kohlenhydrate : 10 g
- Ballaststoffe : 0,3 g
- Zucker : 3 gLagerung
- Raumtemperatur : In einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahren.
- Gefrierschrank : In einem Zip-Verschlussbeutel bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
-
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite