Den Teig zubereiten:
- In einer großen Rührschüssel die warme Milch , das Pflanzenöl und das Salz vermischen . Umrühren.
- Die Hefemischung nach und nach in die Schüssel mit den flüssigen Zutaten geben. Gut verrühren.
- Geben Sie langsam , jeweils eine Tasse Mehl hinzu und rühren Sie dabei ständig, bis der Teig zusammenkommt.
- Sobald der Großteil des Mehls eingearbeitet ist, den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche geben und etwa 8–10 Minuten kneten . Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Versuchen Sie jedoch, nur so viel Mehl hinzuzufügen, dass ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.
Den Teig gehen lassen:
- Eine große Schüssel mit etwas Öl oder Butter einfetten. Den Teig hineingeben und mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken.
- Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen , oder bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig formen:
- Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn vorsichtig nach unten, um alle Luftblasen zu entfernen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Laib formen. Sie können entweder einen traditionellen Laib formen oder den Teig nach Belieben zu kleineren Einzelrollen rollen.
- Legen Sie den geformten Teig je nach gewünschter Form in eine gefettete Kastenform oder auf ein Backblech.
Zweiter Aufstieg:
- Decken Sie den Teig erneut ab und lassen Sie ihn weitere 30–45 Minuten gehen , bis er aufgeht und die Pfanne ausfüllt.
Das Brot backen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor .
- Sobald der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn in den Ofen und backen Sie ihn 25–30 Minuten lang oder bis die Oberseite goldbraun ist und das Brot hohl klingt, wenn Sie auf die Unterseite klopfen.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Oberseite des Brotes direkt nach dem Herausnehmen aus dem Ofen mit geschmolzener Butter bestreichen, um ihm zusätzliche Weichheit und Geschmack zu verleihen.
Abkühlen und servieren:
- Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden etwas abkühlen. Servieren Sie es warm oder bei Zimmertemperatur mit Butter, Marmelade oder als Beilage zu Ihrem Lieblingsessen.
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: 180-220
- Eiweiß: 4 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Fett: 5g
- Ballaststoffe: 1 g
- Natrium: 300 mg
Die Ursprünge und die Popularität von selbstgebackenem Brot:
Brot ist eines der ältesten und grundlegendsten Lebensmittel der Menschheit. Seine Ursprünge reichen über 10.000 Jahre zurück. Antiken Zivilisationen wie den Ägyptern wird die Entdeckung des Hefe-Aufgehens zugeschrieben, wodurch Brot lockerer und fluffiger wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Brot in unzähligen Varianten, vom knusprigen französischen Baguette bis hin zu weichen, flauschigen Broten wie dem in diesem Rezept.