Rotes Linsenbrot und vegane Pilzpastete

Aufschlag:

  1. Servieren Sie das Linsenbrot warm mit der leckeren Pilzpastete als Beilage. Guten Appetit!

Serviervorschläge

  • Genießen Sie das Linsenbrot mit einem großzügigen Aufstrich Pilzpastete.
  • Für eine komplette Mahlzeit mit einem Beilagensalat servieren.
  • Verwenden Sie die Pilzpastete als Dip für Gemüse oder Cracker.

Ernährungsphysiologische Vorteile

  • Linsen: Reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen.
  • Pilze: Reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien.
  • Walnüsse: Liefern gesunde Fette und Proteine.

Ernährungsinformationen

  • Glutenfrei: Das Linsenbrot ist glutenfrei.
  • Vegan: Sowohl das Brot als auch die Pastete sind vegan.
  • Nussfreie Variante: Ersetzen Sie Walnüsse durch Sonnenblumenkerne oder lassen Sie sie in der Pastete weg.

Tipps zur Lagerung

  • Bewahren Sie das Linsenbrot bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
  • Bewahren Sie die Pilzpastete in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
  • Sowohl das Brot als auch die Pastete können bis zu einem Monat lang eingefroren werden. Im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren aufwärmen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment