- Regelmäßig kontrollieren: Achten Sie beim Rückschnitt darauf, dass die Erde feucht bleibt und die Plastikabdeckung für ein feuchtes Klima sorgt.
- Wurzelentwicklung: Nach einigen Wochen ziehen Sie den Steckling vorsichtig heraus. Wenn Sie einen Widerstand spüren, beginnen sich Wurzeln zu bilden. Dies kann einige Wochen bis Monate dauern.
9. Umpflanzen
- Umpflanzen in einen größeren Topf: Sobald der Steckling ein gesundes Wurzelsystem entwickelt hat, verpflanzen Sie ihn in einen größeren Behälter mit frischer Blumenerde oder in Ihren Garten.
- Abhärten: Bevor Sie die Jungpflanze ins Freiland pflanzen, gewöhnen Sie sie am besten langsam an die Außenbedingungen, indem Sie sie täglich für einige Stunden nach draußen stellen.
10. Pflege der neuen Rosenpflanze
- Sonnenlicht: Sorgen Sie dafür, dass Ihre neue Rosenpflanze genügend Sonnenlicht bekommt (mindestens 6 Stunden pro Tag).
- Gießen: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Rosen bevorzugen feuchten, gut durchlässigen Boden.
- Düngung: Geben Sie der Pflanze einen ausgewogenen Dünger, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Rosensorte.
Abschluss:
Rosen aus Stecklingen zu ziehen erfordert Geduld, kann aber sehr lohnend sein. Mit diesen Schritten und der richtigen Pflege können Sie Rosen erfolgreich vermehren und die Schönheit neuer Blüten in Ihrem Garten genießen. Auch wenn einige Stecklinge keine Wurzeln schlagen, lassen Sie sich nicht entmutigen: Experimentieren Sie weiter, und Sie werden bald mit neuen, blühenden Rosenpflanzen belohnt. Viel Spaß beim Gärtnern!