Ruck Zuck Pizzastangen in wenigen Minuten, bleibt nichts übrig! Wie wäre es mit einem einfachen und schnellen Snack?

Zubereitung:
1. Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem Backblech ausrollen. Wenn der Teig zu groß ist, kannst du ihn einfach mit einem Messer oder einer Schere zurechtschneiden, sodass er gut auf das Blech passt.
2. Tomatensauce verteilen: Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Du kannst entweder fertige Tomatensauce verwenden oder eine schnelle, selbstgemachte Sauce anrühren – einfach etwas Salz, Pfeffer und Kräuter nach Wahl hinzufügen. So hast du im Nu eine frische Basis für deine Pizzastangen!
3. Würzen: Jetzt kommt der Käse! Den geriebenen Käse gleichmäßig auf der Tomatensauce verteilen. Danach Oregano, Basilikum und optional Paprikapulver darüberstreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, je nach Geschmack.
4. Schneiden und Formen: Den Teig in Streifen schneiden (ca. 2–3 cm breit), je nachdem, wie dick oder dünn du die Pizzastangen haben möchtest. Achte darauf, dass die Streifen gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig backen.
5. Optional: Bestreichen: Falls du eine besonders goldene, glänzende Oberfläche möchtest, verquirle das Ei und bestreiche damit die Pizzastangen. So werden sie schön knusprig und erhalten einen appetitlichen Glanz.
6. Backen: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Pizzastangen im vorgeheizten Ofen für etwa 10–15 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist. Sie sind fertig, wenn sie eine schöne Farbe haben und gut duften.
7. Servieren: Die Pizzastangen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, damit du dich nicht verbrennst. Dann direkt genießen! Sie schmecken frisch und heiß einfach fantastisch.
Tipp:
Die Pizzastangen lassen sich super variieren. Du kannst sie nach Belieben mit Schinken, Salami, frischen Kräutern oder sogar Oliven anreichern. Die Blätterteigbasis ist so vielseitig, dass du immer wieder neue Varianten ausprobieren kannst.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment