Saftiger Quarkkuchen ohne Boden – Ein Genuss für jeden Anlass!

Schritt 7: Teig in die Form füllen

  • Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Kuchenform und streiche die Oberfläche glatt.

Schritt 8: Backen

  • Backe den Kuchen für etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Mach den Zahnstocher-Test: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  • Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn herausnimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.

💡 Tipps und Tricks für den perfekten Quarkkuchen

  • Frische Zutaten: Verwende frischen Quark, da dieser den Kuchen besonders saftig und aromatisch macht. Auch der Zitronensaft sorgt für eine leichte Frische.
  • Zitronenbutter: Verleihe dem Kuchen noch mehr Geschmack, indem du zusätzlich etwas Zitronenabrieb in den Teig gibst.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Stelle sicher, dass du gegen Ende der Backzeit den Kuchen im Blick behältst. Falls er zu schnell bräunt, kannst du ihn mit etwas Alufolie abdecken.
  • Tipp für den Teig: Wenn du den Teig besonders fein und ohne Klumpen möchtest, siebe das Mehl und das Backpulver zusammen, bevor du es unterrührst.

🥳 Variationen und Substitutionen

  • Fruchtige Ergänzungen: Wenn du keine Mandarinen magst oder zur Hand hast, kannst du stattdessen auch PfirsicheAnanas oder Kirschen verwenden – immer mit der gleichen Menge.
  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um den Kuchen glutenfrei zu machen.
  • Vegane Alternative: Verwende pflanzlichen Quark und pflanzliche Margarine, um eine vegane Version des Kuchens zu kreieren.

🎉 Serviervorschläge

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment