Salami-Rosenbrot-Rezept

  • Das Brot formen:

    • Nachdem der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder, um alle Luftblasen zu entfernen, und legen Sie ihn auf eine bemehlte Oberfläche.
    • Rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von etwa 25 cm x 30 cm (10 Zoll x 12 Zoll) aus.
    • Die Salamischeiben überlappend auf den Teig legen. Die Scheiben so anordnen, dass beim Aufrollen eine Rose entsteht.
    • Rollen Sie den Teig von einer Kante aus vorsichtig zu einer Rolle auf , wobei Sie die Salamischeiben an Ort und Stelle halten.
    • Schneiden Sie den ausgerollten Teig in 8–10 Portionen, um einzelne rosenförmige Portionen zu erhalten.
  • Die Rollen zusammenbauen:

    • Legen Sie die Scheiben in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform und achten Sie darauf, dass sie dicht aneinander liegen. Sie können sie auch kreisförmig anordnen, um das rosenartige Aussehen zu verstärken.
    • Decken Sie die Pfanne mit einem Küchentuch ab und lassen Sie den Teig weitere 20–30 Minuten gehen .
  • Zum Backen vorbereiten:

    • Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (350 °F) vor .
    • Bestreichen Sie die Oberseite der Brötchen mit einem verquirlten Ei, damit sie nach dem Backen glänzend werden.
  • Das Brot backen:

    • Stellen Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Brot 25–30 Minuten lang oder bis es goldbraun und durchgebacken ist.
    • Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, decken Sie das Brot locker mit Alufolie ab und backen Sie es weiter, bis es vollständig durchgebacken ist.
  • Aufschlag:

    • Nehmen Sie das Brot nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie es vor dem Servieren etwas abkühlen.
    • Das Brot in einzelne Portionen schneiden und warm servieren. Dazu passt wunderbar Senf oder ein frischer Salat .
  • Nährwertangaben (pro Portion):

    • Kalorien: 250-300
    • Eiweiß: 10 g
    • Kohlenhydrate: 25 g
    • Fett: 15g
    • Ballaststoffe: 2 g
    • Natrium: 500 mg

    Die Ursprünge und die Popularität von herzhaften Broten:

    Pikante Brote sind in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel, insbesondere in der mediterranen und europäischen Küche. Salamibrote vereinen den reichen, salzigen Geschmack von Wurstwaren wie Salami mit weichem, frisch gebackenem Brot und schaffen so einen angenehmen Kontrast von Texturen und Aromen. Die Idee, Fleisch und Käse in Brotrezepte zu integrieren, ist seit Jahrhunderten beliebt und wird in modernen Küchen mit kreativen Füllungen immer weiter entwickelt. Dieses besondere Rezept kombiniert das klassische Hefebrot mit Salamirosen – eine verspielte und doch elegante Variante traditioneller pikanter Brote.

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    Leave a Comment