Vorgehensweise:
Stängelkohl putzen:
Entfernen Sie die härtesten Stiele und beschädigten Blätter. Den Stängelkohl unter fließendem Wasser gründlich waschen.
Lassen Sie sie gut abtropfen und legen Sie sie beiseite.
Zubereitung der Würstchen:
Damit die Würstchen beim Braten nicht zerbrechen, sollten Sie sie mit einer Gabel einstechen.
Braten Sie sie in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Ölzugabe und bräunen Sie sie 8–10 Minuten lang von allen Seiten an.
Wenn Sie eine leichtere Zubereitung bevorzugen, können Sie die Würstchen vor dem Anbraten 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.
Zubereitung des Stängelkohls:
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne (oder derselben, die Sie für die Würstchen verwendet haben) einen großzügigen Schuss Öl mit den Knoblauchzehen und, falls gewünscht, einer Prise Chili.
Den Stängelkohl dazugeben und mit einem Deckel abdecken. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten unter gelegentlichem Umrühren kochen, bis die Masse welk und weich ist. Salzregel.
Wenn der Stängelkohl zu viel Wasser abgibt, lassen Sie ihn in den letzten Minuten offen kochen, damit das Wasser verdunsten kann.
Würstchen und Stängelkohl mischen:
Die Würstchen zum Stängelkohl in die Pfanne geben und alles unter vorsichtigem Wenden einige Minuten würzen lassen.
Aufschlag:
Die Würstchen und den Stängelkohl auf einer Servierplatte anrichten und heiß servieren, dazu frisches Brot, das die köstliche Soße aufsaugt.
Tipps:
Beilage: Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend als Füllung für rustikale Sandwiches.
Authentische Friarielli: Wenn Sie keine Friarielli finden können, können Sie Rübenblätter oder Stängelkohl verwenden, der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.
Lagerung: Würstchen und Stängelkohl sind im Kühlschrank 2 Tage haltbar. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren in einer Pfanne mit etwas Öl.
Guten Appetit! 🌿✨