„Samtiger Schokoladenpudding: Ein Rezept für das perfekte, aromatische Dessert“

 

 

Für einen intensiveren Schokoladengeschmack fein gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen. Unter Rühren vollständig schmelzen und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Den Pudding in Schüsseln oder Tassen füllen, mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Schokoladenpudding schmeckt am besten kalt. Dazu passt Schlagsahne, geraspelte Schokolade oder Früchte wie Himbeeren oder Bananen. Für den Crunch können Sie ihn auch mit Nussstückchen bestreuen.
Aufbewahrung: Der Pudding hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage. Decken Sie ihn unbedingt mit Frischhaltefolie ab, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt.
Variationen:

Kokospudding: Ersetzen Sie einen Teil der Milch durch Kokosmilch und geben Sie anstelle von Vanilleextrakt etwas Kokospulver hinzu.
Weißer Schokoladenpudding: Für einen feineren Geschmack verwenden Sie anstelle von dunkler Schokolade weiße Schokolade.
Glutenfreier Pudding: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie Maisstärke anstelle von Kartoffelstärke.
FAQ:
Kann ich pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch verwenden?
Ja, für eine vegane Variante können Sie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden.

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇

Leave a Comment