
Schaum-Waffellikörbecher – Erlesenes Dessert im Mini-Format
Oblaten vorbereiten:
Die Oblaten auf ein flaches Tablett oder Brett legen. Achten Sie darauf, dass sie fest stehen – die Unterseite können Sie mit einem Messer leicht glattstreichen.
Schokolade schmelzen:
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Sobald sie etwas abgekühlt ist, die Waffeln mit den Rändern in die Schokolade tauchen und zum Aushärten auf ein Backblech legen.
Likör hinzufügen:
Geben Sie etwa 10–15 ml Likör in jede Oblate. Passen Sie die Menge Ihrem Geschmack an.
Zubereitung der Schlagsahne:
Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen. Die Oblaten mit einem Spritzbeutel oder Löffel auf den Likör spritzen.
Dekoration:
Bestreuen Sie die Oberseite des Schaums mit den Toppings Ihrer Wahl: bunte Streusel, Kokosflocken oder geriebene Schokolade.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren Sie
die Waffeln sofort nach der Zubereitung, damit sie knusprig bleiben. Sie passen perfekt zu heißem Kaffee oder einem kalten Dessertwein.
Lagerung:
Wenn Sie die Waffeln nicht sofort servieren, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, jedoch nicht länger als 2 Stunden – Feuchtigkeit kann ihre Konsistenz beeinträchtigen.
FAQ:
1. Kann ich den Likör durch etwas anderes ersetzen?
Ja, wenn Sie dieses Dessert für Kinder zubereiten, können Sie anstelle des Likörs Fruchtsaft, Schokoladensirup oder Karamellsirup verwenden.
2. Kann ich auch andere Schokoladensorten verwenden?
Selbstverständlich! Weiße oder Ruby-Schokolade verleihen diesem Dessert einen ganz neuen Charakter.
3. So verhindern Sie, dass die Waffeln matschig werden:
Geben Sie den Likör kurz vor der Sahne hinzu und servieren Sie die Waffeln sofort.