-
2 Eier
-
Mehl (ca. 50 g)
-
Semmelbrösel (ca. 100 g)
-
Frittieröl
Notwendige Utensilien
-
Der Puck
-
Holzlöffel oder Schneebesen
-
Messer und Schneidebrett
-
Eine Schale oder Box, in der Lebensmittel aufbewahrt werden können
-
Drei Panierplatten
-
Fritteuse oder große Bratpfanne
Schritt-für-Schritt-Vorbereitungsanleitung
1. Bereiten Sie eine dicke Béchamelsauce zu
-
Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
-
Das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig rühren, bis eine Mehlschwitze entsteht.
-
Geben Sie unter ständigem Rühren nach und nach die Milch hinzu, um Klumpen zu vermeiden.
-
Kochen, bis die Béchamelsauce eindickt: Sie sollte sehr dick sein.
-
Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
2. Schinken und Käse hinzufügen
-
Vom Herd nehmen und geriebenen Käse in die heiße Béchamelsauce geben, bis er geschmolzen ist.
-
Den Schinken in kleine Würfel schneiden oder fein pürieren und zur Masse geben.
-
Wer möchte, kann noch Petersilie dazugeben.
-
Abkühlen lassen, dann die Mischung in einen Behälter gießen.
-
Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden (oder für beste Ergebnisse über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren.
3. Kroketten formen
-
Sobald die Mischung vollständig abgekühlt und ausgehärtet ist, formen Sie mit der Hand Kugeln oder Würstchen daraus.
-
Damit sie nicht kleben bleiben, bestreuen Sie sie leicht mit Mehl.
4. Kroketten panieren
-
Bereiten Sie drei Teller vor: einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern und einen mit Semmelbröseln.
-
Jede Krokette nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden.
-
Für extra Knusprigkeit können Sie eine zweite Schicht aus Ei und Semmelbröseln zubereiten (Doppelpanade).
5. Zubereitung der Kroketten
-
Erhitzen Sie das Öl in einem tiefen Topf oder einer großen Bratpfanne.
-
Die Kroketten portionsweise darin goldbraun tauchen (2–3 Minuten).
-
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
Tipps und Anregungen für eine erfolgreiche Trockenfutterfütterung
-
Dicke Béchamelsauce : Je dicker sie ist, desto besser halten die Kroketten nach dem Backen zusammen.
-
Es ist wichtig, den Teig an einem kühlen Ort aufzubewahren : Dadurch wird er fester und zerfällt nicht unter dem Einfluss des Öls.
-
Einfaches Einfrieren : Panierte Kroketten können vor dem Zubereiten eingefroren werden. Sie können sie einfach im gefrorenen Zustand frittieren, was die Garzeit etwas verlängert.
-
Käsevielfalt : Der geriebene Käse kann durch Cheddar, Reblochon oder sogar Roquefort ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
-
Backen im Ofen : Für eine leichtere Variante bestreichen Sie die Kroketten mit etwas Öl und backen Sie sie 20 Minuten lang bei 200 °C, wobei Sie sie nach der Hälfte der Zeit wenden.
Begleitideen
-
Ein einfacher grüner Salat mit Walnussöl und Balsamico-Essig.
-
Eine leichte Sauce mit Joghurt, Zitrone und Schnittlauch.
-
Um dem Gericht eine festliche Note zu verleihen, servieren Sie es mit Feigen-Chutney oder hausgemachter Barbecue-Sauce.
-
Servieren Sie sie als Tapas mit anderen Vorspeisen: Accras, Mini-Quiches, Gemüsespieße usw.
Warum Sie diese Schinken-Käse-Krokette lieben werden
Diese Schinken – Käse -Krokette ist ein Klassiker in neuer Interpretation und garantiert ein Genuss. Sie vereint Knusprigkeit, zartschmelzende Textur und wohltuende Aromen. Ob für einen Abend mit Freunden, eine Cocktailparty oder ein schnelles Abendessen – sie wird garantiert jeden Appetit stillen. Einfach im Voraus zuzubereiten, lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und ist vor allem einfach unwiderstehlich.