
Tipps
– Verwenden Sie unbedingt dünne Schinkenscheiben, damit die Spieße gleichmäßig garen und der Käse vollständig schmilzt.
– Wenn Sie den Ölgehalt reduzieren möchten, können Sie die Schinken-Käse-Sticks in einem vorgeheizten Backofen bei 200 °C (400 °F) etwa 15-20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
– Um die Sticks im Voraus zuzubereiten, können Sie sie zusammensetzen und im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, sie zu braten oder zu backen.
– Falls Sie keinen Mozzarella zur Hand haben, können Sie ihn durch eine andere gut schmelzende Käsesorte wie Cheddar oder Gouda ersetzen.
Abschluss
Schinken-Käse-Sticks sind ein köstlicher Snack, der Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Mit ihrer knusprigen Kruste und dem cremigen Käsekern bieten sie die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Ob für eine Party oder einfach nur als leckerer Snack – diese Schinken-Käse-Sticks werden Sie nicht enttäuschen. Probieren Sie dieses Rezept doch einfach mal aus und genießen Sie diese Leckerei ganz bequem zu Hause!
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Schinken-Käse-Sticks einfrieren?
Ja, Sie können die rohen Schinken-Käse-Sticks einfrieren. Rollen Sie sie dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und frieren Sie sie ein, bis sie fest sind. Sobald sie gefroren sind, geben Sie sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Zum Braten oder Backen können Sie sie wie gewohnt zubereiten.
2. Kann ich glutenfreie Semmelbrösel verwenden?
Absolut! Bei besonderen Ernährungswünschen oder -einschränkungen können Sie glutenfreie Semmelbrösel verwenden. Diese finden Sie in den meisten Supermärkten oder Sie können sie selbst herstellen, indem Sie glutenfreies Brot in einer Küchenmaschine zerkleinern.