Schmetterlingshühnchen-Rezept

Zubereitung der Hähnchenmarinade:

  1. In einer Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Paprika, getrocknete Zwiebeln, Pfeffermischung, Saft einer halben Zitrone, Salz und Rosmarin vermengen.
  2. Geben Sie die Hähnchenkeulen in die Marinade und achten Sie darauf, dass sie gut bedeckt sind.
  3. Lassen Sie das Huhn mindestens 30 Minuten marinieren, damit es die Aromen aufnehmen kann.

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  2. Mit Salz, Paprika, getrockneter Petersilie, getrocknetem Basilikum, scharfer Peperoni, getrocknetem Knoblauch, getrockneten Zwiebeln und Kurkuma würzen.
  3. Mit Olivenöl und Pflanzenöl beträufeln und vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
  4. Die Kartoffeln 2 Minuten in kochendem Wasser kochen, dann zum Abkühlen beiseite stellen.

Zubereitung der Hühnerglasur:

  1. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Saft einer halben Zitrone, Pfeffermischung, Paprika und Honig.

Das Huhn kochen:

  1. Erhitzen Sie eine Pfanne bei starker Hitze und braten Sie die marinierten Hähnchenkeulen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.
  2. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C (392 °F) vor.
  3. Das Hähnchen in eine Auflaufform geben und mit der Glasur bestreichen.
  4. Backen Sie das Hähnchen 20 Minuten lang im vorgeheizten Ofen oder bis es vollständig gar und zart ist.

Zubereitung der Soße:

  1. In einer Schüssel Mayonnaise, gehackten Knoblauch, geriebene Zitronenschale, Rosmarin und Pfeffermischung vermengen.
  2. Gut vermischen und für eine frische Note mit Petersilie garnieren.

Aufschlag:

  1. Servieren Sie die Butterfly-Hähnchenkeulen heiß mit den gewürzten Kartoffeln als Beilage.
  2. Die zubereitete Sauce über das Hähnchen und die Kartoffeln träufeln oder als Dip servieren.
  3. Genießen Sie dieses köstliche Essen mit Familie und Freunden.

Tipps und Teilen:

  • Marinierzeit: Für einen intensiveren Geschmack marinieren Sie das Hähnchen einige Stunden oder über Nacht.
  • Kartoffelzubereitung: Das Vorkochen der Kartoffeln vor dem Würzen sorgt für eine knusprige Konsistenz beim Backen oder Braten.
  • Kräuterersatz: Wenn kein frischer Rosmarin verfügbar ist, verwenden Sie getrockneten Rosmarin, jedoch in kleineren Mengen, da dieser wirksamer ist.
  • Serviervorschlag: Kombinieren Sie dieses Gericht mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Aufbewahrung: Reste können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Backofen erhitzen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Warum dieses Rezept funktioniert:

  • Ausgewogene Aromen: Die Marinade und die Glasur vereinen die Säure des Zitronensafts, die Süße des Honigs und eine Gewürzmischung, um ein abgerundetes Geschmacksprofil zu erzeugen.
  • Texturkontrast: Knuspriges, goldbraunes Hühnchen bildet einen Kontrast zu den weichen, gewürzten Kartoffeln und bietet bei jedem Bissen eine köstliche Textur.
  • Aromatische Kräuter: Rosmarin und Knoblauch verleihen dem Huhn und den Kartoffeln ein wohlriechendes Aroma, das das gesamte Sinneserlebnis verstärkt.
  • Vielseitige Sauce: Die Sauce auf Mayonnaisebasis mit Knoblauch und Zitronenschale ergibt einen cremigen, würzigen Dip, der sowohl zum Hühnchen als auch zu den Kartoffeln perfekt passt.

Abschluss:

Dieses Butterfly Chicken-Rezept aus Frankreich überzeugt mit seinen reichhaltigen Aromen und der ansprechenden Präsentation. Die Kombination aus würziger Marinade, süß-würziger Glasur und cremiger Dip-Sauce ergibt eine harmonische Mischung, die jeden nach einem Nachschlag verlangen lässt. Ob für einen besonderen Anlass oder ein gemütliches Abendessen unter der Woche – dieses Gericht zeugt von der Freude am Kochen und gemeinsamen Essen. Guten Appetit!

Leave a Comment