Schnelle Aprikosenmarmelade in wenigen Minuten: Ein Rezept für einen leckeren und lang anhaltenden Genuss ohne Eismaschine

Aprikosenmarmelade ist ein köstlicher süßer Leckerbissen, der zu Pfannkuchen, Toast, Kuchen und sogar Joghurt passt. Die traditionelle Marmeladenzubereitung kann mehrere Stunden dauern, aber es gibt eine Möglichkeit, diese köstliche Leckerei in nur 20 Minuten zuzubereiten – und das ganz ohne Kühlung! Mit der richtigen Methode und ein paar einfachen Zutaten zaubern Sie selbstgemachte Marmelade, die die perfekte Ergänzung zu vielen Gerichten ist und sich auch ohne Kühlung leicht aufbewahren lässt. Sehen Sie, wie schnell und effizient Sie diese einzigartige Marmelade zubereiten können.

Zutaten:
1 kg reife Aprikosen
500 g Zucker
Saft von 1 Zitrone
1 Teelöffel Zitronensäure (optional, für eine bessere Konservierung)
1 Esslöffel Gelatine (optional, wenn Sie eine gelartigere Konsistenz wünschen)

 

Zubereitung:
Aprikosen
gründlich waschen, entsteinen und in kleinere Stücke schneiden. Je nach Geschmack können Sie die Aprikosen auch noch klein schneiden oder pürieren, wenn Sie eine cremige Marmeladenkonsistenz bevorzugen.

Zubereitung der Marmelade:
Die gehackten Früchte in einen großen Topf geben und Zucker und Zitronensaft hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Früchte weich und fast flüssig sind (das dauert etwa 10–15 Minuten).

Andicken (optional):
Für eine dickere Marmelade können Sie einen Esslöffel Gelatine oder Zitronensäure hinzufügen. Lösen Sie die Gelatine in etwas warmem Wasser auf und geben Sie sie anschließend zur köchelnden Fruchtmischung. Geben Sie die Zitronensäure einfach direkt in den Topf. Lassen Sie die Marmelade noch einige Minuten kochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Konsistenz prüfen:
Um zu prüfen, ob die Marmelade fertig ist, löffeln Sie etwas davon auf einen Teller und lassen Sie sie einige Minuten an einem kühlen Ort stehen. Wenn die Marmelade dicker wird, ist sie bereit zum Abfüllen. Wenn nicht, lassen Sie sie noch einige Minuten kochen.

Abfüllen in Gläser:
Die heiße Marmelade in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser fest verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen. So lässt sich die Marmelade auch ohne Kühlung aufbewahren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Serviervorschlag:
Aprikosenmarmelade schmeckt warm, auf Brot, Pfannkuchen, Waffeln, im Joghurt oder als Beilage zu Kuchen und Desserts. Man kann sie auch als Füllung für Kuchen oder Muffins servieren.

Aufbewahrung:
Marmelade in Gläsern ist trocken und dunkel mehrere Monate ungekühlt haltbar. Wurden die Gläser ordnungsgemäß pasteurisiert (z. B. durch Umdrehen), ist eine Lagerung im Kühlschrank nicht notwendig. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

 

 

Tipps:
Um die Haltbarkeit Ihrer Marmelade zu verlängern, achten Sie beim Abfüllen in Gläser auf Hygiene. Gläser und Deckel müssen sauber und sterilisiert sein, um Bakterienwachstum zu verhindern.

Variationen:
Aprikosen-Orangen-Marmelade: Geben Sie Orangenschale und einige Esslöffel Orangensaft in die Marmelade. Diese Variante verleiht ihr einen zitronigen, erfrischenden Geschmack, der perfekt zu Aprikosen passt.

Aprikosen-Ingwer-Marmelade: Durch die Anreicherung mit frisch geriebenem Ingwer erhält die Marmelade eine würzige Note, die perfekt zur natürlichen Süße der Aprikosen harmoniert.

 

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment