Schneller und köstlicher Zitronenkuchen

  • 23×11 cm (9×4,5 Zoll) Kuchenform
  • Tasse (250 ml)
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Spatel
  • Ofen

Anwendung:

1. Zubereitung des Kuchenteigs:

  • Ofen vorheizen:  Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (356 °F) vor.
  • Butter und Zucker schaumig schlagen:  In einer Rührschüssel 120 Gramm weiche Butter mit 200 Gramm Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen.
  • Zitronenschale und Eier hinzufügen:  1 Teelöffel Zitronenschale untermischen, dann 3 Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren.
  • Trockene Zutaten vermischen:  In einer separaten Schüssel 250 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Backpulver zusammen sieben.
  • Nasse und trockene Zutaten vermischen:  Die trockenen Zutaten nach und nach abwechselnd mit 100 ml Milch und 3 EL Zitronensaft zur Buttermischung geben. Gut verrühren.

2. Den Kuchen backen:

  • Bereiten Sie die Form vor:  Fetten und bemehlen Sie eine 23 x 11 cm (9 x 4,5 Zoll) große Kuchenform oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  • Backen:  Den Teig in die vorbereitete Form füllen und mit einem Spatel glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Abkühlen:  Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.

3. Herstellung der Glasur:

  • Glasur zubereiten:  In einer kleinen Schüssel 3–4 Esslöffel Kondensmilch mit 2 Esslöffeln Zitronensaft glatt rühren.
  • Den Kuchen glasieren:  Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Zitronenglasur darüberträufeln.

Serviervorschläge:

  • Servieren Sie es mit einer Tasse Tee oder Kaffee für einen perfekten Nachmittagsgenuss.
  • Für ein besonders köstliches Dessert fügen Sie einen Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis hinzu.

Kochtipps:

  • Stellen Sie sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich mit dem Zucker leichter cremig aufschlagen lässt.
  • Damit der Kuchen locker und locker bleibt, rühren Sie den Teig nicht zu lange.
  • Für einen besonders zitronigen Geschmack geben Sie dem Teig oder der Glasur etwas mehr Zitronenschale hinzu.

Ernährungsvorteile:

  • Zitrone:  Reich an Vitamin C und sorgt für einen erfrischenden Zitrusgeschmack.
  • Butter und Eier:  Liefern wichtige Fette und Proteine ​​und machen den Kuchen reichhaltig und sättigend.

Ernährungsinformationen:

  • Für Vegetarier geeignet.

Nährwertangaben (pro Portion):

  • Kalorien: 280 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 14g
  • Ballaststoffe: 1 g

Lagerung:

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment