Geben Sie 300 ml Schlagsahne in eine andere Schüssel und schlagen Sie sie mit dem Mixer schaumig. Dadurch gelangt Luft in die Sahne, was ihr eine leichte, luftige Konsistenz verleiht. Sobald die Kaffeemischung auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, heben Sie die Schlagsahne vorsichtig unter. Durch diese schonende Technik bleibt die Schlagsahne locker und ergibt eine cremige Kaffeesahne.
3. Zusammensetzen des Kuchens
: Nehmen Sie zum Zusammensetzen des Kuchens eine rechteckige Backform. Legen Sie 400 g Schokoladenkekse auf den Boden und formen Sie die erste Schicht. Die Kekse sollten ganz flach sein und können bei Bedarf zerbrochen werden, damit sie in die Form passen. Verteilen Sie anschließend eine großzügige Schicht Kaffeesahne gleichmäßig auf den Keksen. Wiederholen Sie diesen Vorgang abwechselnd mit Keksen und Kaffeesahne, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und schließen Sie mit einer letzten Schicht Kaffeesahne ab. Diese Schichtstruktur verleiht dem Kuchen eine attraktive und köstliche Note.
4. Mit Schokolade verfeinern
: Für einen Gourmet-Touch streuen Sie 100 g geriebene dunkle Schokolade über die Glasur. Diese Schokoladenglasur verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern bildet auch einen köstlichen Texturkontrast zu den cremigen Schichten darunter.
5. Kühlen
Damit sich die Aromen verbinden und die Kekse weich werden, decken Sie die Form mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie den Kuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Diese Kühlzeit ist wichtig, damit das Dessert richtig fest wird und der Kuchen gut in Scheiben geschnitten werden kann und seine Form behält.
6. Servieren:
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank. Schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer in Quadrate, um das schöne Kaffee- und Schokoladenmuster freizulegen. Servieren Sie jedes Stück gekühlt und genießen Sie den reichhaltigen, cremigen Geschmack dieses köstlichen Desserts ohne Backen!
Fortsetzung auf der nächsten Seite