🚨 Hier ist, was Ihr Körper Ihnen vielleicht sagen
möchte 1. 😮 Du atmest durch den Mund (nicht durch die Nase)
Die nächtliche Mundatmung ist eine der Hauptursachen für Sabbern.
Dies kann folgende Ursachen haben:
Verstopfte Nase
Eine Abweichung der Nasenscheidewand
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
👉 Wenn Sie mit offenem Mund schlafen, bleibt der Speichel nicht im Inneren.
2. 😷 Sie haben eine Allergie oder eine Erkältung
Eine verstopfte Nase kann das Atmen durch den Mund erzwingen und das Risiko des Sabberns erhöhen.
Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Atemwege gereizt sind.
3. 🧠 Du bist im Tiefschlaf (und sehr entspannt)
Der Körper produziert mehr Speichel und die Muskeln im Mund werden entspannt.
Ergebnis? Speichel fließt auf natürliche Weise, besonders wenn Sie auf Ihrer Seite stehen.
👉 Nichts Ernstes, aber wenn es zu häufig wird, achten Sie auf andere Symptome.
4. Zahnprobleme 🦷 oder Okklusion
Eine schlechte Kieferstellung, Zahnspangen oder sogar Bruxismus (Zähneknirschen) können den Mundschluss stören.
Dies begünstigt das Sabbern im Schlaf.
5. 💊 Nebenwirkungen von Medikamenten
Einige Behandlungen können die Speichelproduktion steigern:
Medikamente gegen Angstzustände
Neurologische Behandlungen
Antidepressiva
🛑 Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt.
6. 🧬 Neurologisches Problem (in seltenen Fällen)
Übermäßiges und ständiges Sabbern kann in seltenen Fällen zusammenhängen mit:
Parkinson-Krankheit
Nervenschäden
Neuromuskuläre Erkrankungen
🧠 Es kommt nicht häufig vor, aber wenn der Speichel von Sprach- oder Bewegungsstörungen begleitet wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
✅ Was tun, wenn Sie nachts oft sabbern?
🛌 Adoptez une position sur le dos
Cela limite l’écoulement par la bouche.
🌬️ Traitez la cause nasale
Spray nasal, humidificateur, consultation ORL.
🦷 Konsultieren Sie einen Zahnarzt,
um Ihren Biss oder die Wirkung einer Zahnspange zu überprüfen.
💧 Tagsüber gut hydrieren
Ein trockener Mund produziert nachts mehr Speichel.
🧑⚕️ Holen Sie ärztlichen
Rat ein, wenn das Sabbern neu oder übermäßig ist oder von anderen Symptomen begleitet wird.