Semla: Ein Rezept für schwedische süße Brötchen gefüllt mit Mandelcreme und Schlagsahne

Den Teig in 14 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Backen:

Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 °C 15 Minuten goldbraun backen.
Zum Abkühlen beiseite stellen.
Mandelcreme:

Mandeln, Zucker und Wasser glatt pürieren.
Milch und etwas von der Brötchenaushöhlung dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Füllung:

Von jedem Brötchen den oberen Teil abschneiden und etwas von der Mitte aushöhlen.
Mit Mandelcreme füllen und mit Schlagsahne garnieren.
Mit dem abgeschnittenen Teil bedecken und mit Puderzucker bestreuen.
Aufbewahrung:
Die fertige Semla ist maximal 1 Tag im Kühlschrank haltbar.
Die Brötchen selbst sind bei Zimmertemperatur unter einer Glasglocke 2–3 Tage haltbar.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment