⚠️ Denken Sie, Sie sind gesund?
Aber vielleicht ist Ihre Leber es nicht…
👉 Ignorieren Sie diese 12 versteckten Warnzeichen nicht!
Die Leber ist das stille Arbeitstier des Körpers. Sie filtern Giftstoffe, speichern Nährstoffe und unterstützen die Verdauung sowie das körpereigene Entgiftungssystem. Eine Leberzirrhose kann jedoch auch die Funktion dieser Systeme beeinträchtigen, was wiederum zu einer Schwächung dieser Funktionen führen kann. Das Besorgniserregendste daran? Viele Menschen bemerken das Problem erst, wenn es zu spät ist. Leberzirrhose, bei der das Lebergewebe durch Narbengewebe ersetzt wird, entsteht nach Schädigungen, die einen Risikofaktor für Alkoholkonsum, Entzündungen oder eine Fettlebererkrankung darstellen. Eine zukünftige Erkennung ist für die Behandlung und das Management entscheidend.
Was ist Leberzirrhose?
Stellen Sie sich Ihre Leber wie einen Schwamm vor: elastisch, durchlässig und alles filternd, was durch sie hindurchfließt. Stellen Sie sich nun wie harte, vernarbte Gesteinsfragmente vor. Genau so funktioniert Leberzirrhose: Sie blockiert den Blutfluss, behindert die Entgiftung und führt unbehandelt zu elektrischen Strömen. Das Problem ist, dass diese Geschwindigkeit oft unbemerkt bleibt und ihre Bedeutung schwer zu erkennen oder zu erfassen ist.