Skip to content
Pergamentpapier, auch Backpapier genannt, ist aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und Antihaftwirkung in Küchen weltweit ein fester Bestandteil. Die globale Pergamentpapierindustrie wird auf über 960 Millionen US-Dollar geschätzt, was auf ihre immense Beliebtheit hindeutet. Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Sicherheit von Pergamentpapier gemacht? Dieser Artikel untersucht die potenziellen Gefahren der Verwendung von Pergamentpapier in Ihrer Küche und bietet gesündere, umweltfreundlichere Alternativen zum Kochen und Backen.
Pergamentpapier: Was ist drin?
Pergamentpapier wird durch Pergamentisierung hergestellt, was seine Haltbarkeit sowie seine Beständigkeit gegen Öl und Hitze erhöht. Kommerziell wird es oft mit Silikon beschichtet, um diese Eigenschaften weiter zu verbessern.
Warum ist bei Pergamentpapier Vorsicht geboten?
Trotz seiner Bequemlichkeit gibt es bei der Verwendung von Pergamentpapier einige gesundheitliche Bedenken, die berücksichtigt werden sollten.
Das Bleichdilemma
Die erste Sorge betrifft den Bleichprozess bei der Herstellung von Pergamentpapier. Das gebleichte Papier kann Dioxin enthalten, eine giftige Chemikalie, die beim Erhitzen freigesetzt wird.
-
Dioxinbelastung : Studien haben Dioxin mit Fortpflanzungs- und Entwicklungsstörungen in Verbindung gebracht. Nach der Einnahme kann es sich im Fettgewebe ansammeln und dort 7 bis 11 Jahre verbleiben.
Der Silikonbeschichtungskonzern
Ein weiteres Problem betrifft die Silikonbeschichtung auf Backpapier. Silikonkochgeschirr besteht aus Silizium, Kohlenstoff und Sauerstoff und bildet ein gummiartiges Material.
-
Silikon und Gesundheit : Obwohl Silikonkochgeschirr hitzebeständiger ist als Kunststoff, sollte der verwendete synthetische Kautschuk idealerweise nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Beim Erhitzen mit Öl können Silikonbackformen Chemikalien freisetzen, die gesundheitliche Bedenken hervorrufen.
-
Haltung der FDA zu Silikon : 1979 erklärte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Siliziumdioxid, das in Silikonkochgeschirr enthalten ist, für lebensmittelsicher. Es gab jedoch keine nachfolgenden Studien, die untersuchten, ob Silikon in Lebensmittel übergehen kann.
-
Bedenken hinsichtlich Siloxanen : Untersuchungen haben festgestellt, dass aus Babyflaschensaugern und Backformen aus Silikon Siloxane austreten, die potenziell krebserregend und endokrin wirken können. Eine Studie brachte Silikongel mit tödlichem Krebs bei Ratten in Verbindung und löste damit Debatten über die Sicherheit von Silikon in jeglicher Form aus.
Überdenken Sie Ihre Küche: Alternativen zu Backpapier
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite