In Deutschland sind Streiks ein wichtiges Mittel für Arbeitnehmer*innen, um ihre Rechte durchzusetzen. Doch in den letzten Jahren gab es immer wieder Diskussionen darüber, ob Streiks noch immer gerechtfertigt sind – oder ob sie einfach zu oft eingesetzt werden.
📣 Was fordern die Gewerkschaften?
✔️ Höhere Löhne: Vor allem in den Bereichen Verkehr, Bildung und Pflege.
✔️ Bessere Arbeitsbedingungen: Sicherheit, Gesundheit und Freizeit.
✔️ Verbesserungen im öffentlichen Sektor: z.B. höhere Gehälter für Erzieher*innen und Krankenschwestern.
Einige der bekanntesten Streiks in Deutschland:
🚂 Lokführer-Streiks: Die GDL fordert immer wieder höhere Löhne und bessere Arbeitszeiten.
🚍 Busfahrer-Streiks: Auch hier geht es um mehr Lohn und weniger Stress.
🏥 Pflegekräfte-Streiks: Sie verlangen mehr Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen.
Pro Streik?
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️