Skandal um Dieter Hallervorden: ARD regiert auf Rassismus-Vorwürfe

So reagieren Zuschauer und Sender

In den sozialen Netzwerken überwiegt die Empörung. „Ich bin erschüttert und schäme mich fremd“, heißt es in einem Kommentar. Andere werfen der ARD vor, den Clip „unwidersprochen“ gesendet zu haben. Hallervorden verteidigt sich als „sehr politischer Mensch“, der mit Satire Debatten anstoßen wolle. Doch viele Zuschauer empfinden den Sketch als respektlos. Einige wiederum verweisen auf die Kunstfreiheit und verteidigen den Beitrag als legitimen Diskursbeitrag.

Die ARD äußerte sich gegenüber der dpa: Die Begriffe seien „bewusst als Provokation“ im satirischen Kontext eingesetzt worden. Man wolle sich dennoch klar gegen Rassismus positionieren. Hallervorden selbst erklärte, dass man sich lieber über Komiker empöre als über „wirkliche Missstände“. Doch der Skandal zeigt: Die Grenzen zwischen Satire und Diskriminierung sind heute sensibler denn je.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment