2. Bereiten Sie die Reinigungsmischung vor:
Tragen Sie zunächst Schutzhandschuhe aus Latex.
Mischen Sie die Marseille-Seife mit heißem Wasser in einem Becken. Verwenden Sie etwa 1–2 Esslöffel Seife pro Liter Wasser.
Marseille-Seife ist ein sanftes und dennoch wirksames Reinigungsmittel, das sich ideal für diese Reinigungsaufgabe eignet.
3. Tragen Sie die Mischung auf die Ofenoberflächen auf:
Tragen Sie die Mischung aus Marseiller Seife und Wasser auf die Ofenoberflächen auf, auf denen sich Rückstände von verbranntem Öl befinden. Achten Sie darauf, alle betroffenen Bereiche gut abzudecken.
4. Lassen Sie die Mischung einwirken:
Lassen Sie die Marseiller Seifenmischung mindestens 30–60 Minuten auf den schmutzigen Oberflächen des Ofens einwirken. Dadurch kann die Seife die eingebrannten Rückstände aufweichen, sodass sie sich leichter entfernen lassen.
5. Reinigen mit Spachtel oder Schaber:
Nachdem die Seife eingewirkt hat, verwenden Sie einen Backofenschaber oder einen Kunststoffspatel, um die aufgeweichten Rückstände abzukratzen.
Gehen Sie unbedingt behutsam vor, um die Ofenoberflächen nicht zu zerkratzen.
6. Mit klarem Wasser abspülen:
Spülen Sie die Ofenoberflächen mit einem in sauberes Wasser getauchten Tuch oder Schwamm ab und entfernen Sie alle Seifenreste und Schmutz.
Für eine gründliche Reinigung sind mehrere Durchgänge erforderlich.
7. Trocknen und das Ergebnis auswerten:
Trocknen Sie die Oberflächen gründlich mit einem trockenen Tuch und beurteilen Sie das Ergebnis. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang ggf., um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.
8. Regelmäßige Reinigung:
Um Ihren Backofen sauber zu halten, reinigen Sie ihn regelmäßig mit Marseiller Seife, insbesondere nach dem Kochen von fettigen Gerichten oder wenn Sie bemerken, dass sich angebrannte Rückstände bilden.
Wenn Sie keine Marseille-Seife zur Hand haben:
Eine hervorragende Alternative zur Marseille-Seife ist Backpulver. Mischen Sie einige Esslöffel Backpulver mit Wasser, bis Sie eine streichfähige Paste erhalten. Tragen Sie diese Paste gleichmäßig auf der Innenfläche des Ofens auf und konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche mit angesammeltem verbranntem Öl.
Lassen Sie die Natronpaste mindestens 30 Minuten oder länger einwirken, damit sie auf die Verkrustungen einwirken und diese aufweichen kann. Nach dieser Zeit entfernen Sie die Paste zusammen mit dem aufgeweichten verbrannten Öl vorsichtig mit einem feuchten Schwamm oder Tuch. Um hartnäckige Ablagerungen vollständig zu entfernen, ist möglicherweise einiger Aufwand erforderlich.
Zum Abschluss spülen Sie den Backofen gründlich mit klarem Wasser aus und trocknen ihn mit einem trockenen Tuch ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marseille-Seife eine natürliche und wirksame Lösung ist, um eingebranntes Öl aus dem Ofen zu entfernen. Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie Ihren Backofen ohne den Einsatz aggressiver Chemikalien sauber und in Topzustand halten.