 
			So entfernen Sie Gerüche aus Ihrem Mülleimer auf natürliche Weise: 7 einfache, umweltfreundliche Lösungen
5. Zitrone: Frische direkt aus der Natur
Zitronen sind von Natur aus sauer und antibakteriell und eignen sich daher hervorragend zur Beseitigung geruchsverursachender Bakterien.
Anwendung:
- 
Schneide eine Zitrone in zwei Hälften und lege die Hälften auf den Boden des Behälters. 
- 
Für einen länger anhaltenden Effekt können Sie auch getrocknete Zitronenscheiben verwenden. 
Warum es wirkt:
✔   Natürlich antibakteriell.
✔ Hinterlässt einen erfrischenden Zitrusduft.
6. Calciumcarbonat: langanhaltende desodorierende Wirkung
Calciumcarbonat (oft in Reformhäusern und Naturkostläden erhältlich) ist ein weiteres hervorragendes Mittel zur Geruchsabsorption.
Anwendung:
- 
Streuen Sie eine kleine Menge auf den Boden des Behälters, bevor Sie den Einsatz wieder einsetzen. 
Warum es funktioniert:
✔   Absorbiert sowohl Feuchtigkeit als auch Gerüche.
✔ Ideal für langanhaltende Frische.
7. Regelmäßige Reinigung und Belüftung: die Grundlage für einen sauberen Abfalleimer
Es gibt kein besseres Mittel gegen Gerüche als regelmäßige Reinigung.
So geht’s:
- 
Reinigen Sie den Mülleimer wöchentlich mit Wasser und umweltfreundlicher Seife. 
- 
Trocknen Sie es gründlich ab, um Schimmelbildung zu vermeiden. 
- 
Stellen Sie den Abfallbehälter an einem gut belüfteten Ort auf, um die Bildung von Feuchtigkeit und Gerüchen zu reduzieren. 
- 
Probieren Sie nach der Reinigung eine der oben genannten natürlichen Methoden zur Geruchsbeseitigung aus. 
Warum es funktioniert:
✔   Es verhindert die Ansammlung von Bakterien und Schmutz.
✔ Es hält Ihr Zuhause hygienisch und geruchsfrei.
Schlussgedanken: ein saubererer Mülleimer, natürlich.
Um Ihren Mülleimer zu desodorieren, benötigen Sie weder Chemikalien noch teure Produkte. Mit Zutaten wie Natron, Essig, Kaffee, Gewürzen, Zitrone und Kalziumkarbonat schaffen Sie eine frischere Atmosphäre, die gesünder und umweltfreundlicher ist.