Geben Sie eine kleine Menge Essig in den Weichspülerkorb Ihrer Waschmaschine: Anders als Sie vielleicht denken, hinterlässt Essig einen wunderbaren Duft in Ihrer Wäsche.
Schweißflecken entfernen
Die säurehaltigen Eigenschaften des Essigs helfen, Schweiß- und Deoflecken zu entfernen, die sich unter Hemden und Blusen bilden.
Weichen Sie die Kleidung in einem Eimer mit warmem Wasser ein, geben Sie ein Glas Essig hinzu und waschen Sie sie dann wie gewohnt.
Rückstände von Pulverwaschmittel:
Rückstände von Pulverwaschmittel sammeln sich sowohl zwischen den Fasern der Textilien als auch in der Waschmaschine.
Um dies zu verhindern, geben Sie dem Waschmaschinenwaschgang 150 ml Essig hinzu.
Neutralisiert Gerüche.
Wenn Sie Ihrer Wäsche Essig beifügen, können Sie unangenehme Gerüche aller Art neutralisieren.
Keine Sorge, Ihre Kleidung wird nicht nach Essig riechen, im Gegenteil, sie wird einen sehr angenehmen, zarten Geruch haben.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken:
Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und gießen Sie 250 ml weißen Essig hinein.
Weichen Sie die befleckten Kleidungsstücke in der Lösung ein und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Waschen Sie sie dann am nächsten Tag wie gewohnt. Die Flecken lassen sich ganz leicht entfernen.
Fusseln und Tierhaare
Manche Stoffe sind nicht zum Tragen beim Spielen mit unseren geliebten Haustieren geeignet.
Wenn dies passiert, waschen Sie Ihre Kleidung mit weißem Essig, um Flusen und Tierhaare zu entfernen.
Weichere Handtücher:
Die Verwendung industrieller Weichspüler für Handtücher macht den Stoff rau und hart.
Essig hingegen parfümiert und desinfiziert Handtücher und macht sie sehr weich.